Trends-AU

Eberl trifft sich mit Guéhi-Berater – Wäre wertvollster ablösefreier Bayer seit Lewandowski

„Sky“-Bericht 

©IMAGO

Innenverteidiger Marc Guéhi war im vergangenen Sommer fast schon Spieler des FC Liverpool, ehe Oliver Glasner – Trainer von Crystal Palace – sein Veto einlegte. 2026 wird der drittwertvollste Fußballer der Welt mit auslaufendem Vertrag die Londoner ablösefrei verlassen und der FC Bayern mischt mit. Laut „Sky“-Infos hat sich Bayern-Sportvorstand Max Eberl jüngst mit Guéhis Beratern getroffen. Bei einem Transfer wäre er der wertvollste ablösefreie Neuzugang der Münchner seit Robert Lewandowski 2014.

Guéhi wird von der Unique Sports Group beraten, die u. a. Malick Thiaw (Newcastle), Hakan Çalhanoğlu (Inter) und Noah Atubolu (Freiburg) vertritt. Dass der englische Nationalspieler den nächsten Schritt machen will, bestätigte Glasner: „Marc hat uns bereits mitgeteilt, dass er keinen neuen Vertrag unterschreiben und daher nächstes Jahr gehen wird.“ Neben den Bayern sollen auch Real Madrid und erneut der FC Liverpool an Guéhi dran sein.

Es könnte sich eine kuriose Situation ergeben, denn ausgerechnet in München und Liverpool spielen mit Dayot Upamecano und Ibrahima Konaté die wertvollsten Profis mit auslaufendem Vertrag. Folglich könnte Guéhi sowohl bei den Reds als auch bei den Bayern als ablösefreier Ersatz für einen ablösefreien Abgang kommen. Oder die Königlichen machen mit ihrer Strahlkraft erneut das Rennen, nachdem man seit 2021 David Alaba aus München, Antonio Rüdiger von Chelsea, Kylian Mbappé von PSG und Trent Alexander-Arnold vom LFC geholt hat. Alles Hochkaräter mit seinerzeit auslaufendem Vertrag.

Auch die Bayern sind dafür bekannt, bei ablösefreien Spielern zuzuschlagen. Im vergangenen Sommer war das bei Jonathan Tah (Bayer 04) und Tom Bischof (Hoffenheim) der Fall. Dass diese nicht in der Liste der wertvollsten ablösefreien Zugänge auftauchen, liegt daran, dass die Münchner eine geringe Ablöse zahlten, um das Duo vorzeitig bei der Klub-WM dabeihaben zu können. So wie es Real bei Alexander-Arnold gemacht hat. Im aktuellen Kader stehen mit Leon Goretzka (Schalke), Konrad Laimer (Leipzig) und Raphaël Guerreiro (BVB) drei Profis, die mit einem hohen Marktwert zum Nulltarif wechselten. Der vierte ist Alexander Nübel (Schalke), der beim VfB Stuttgart darauf wartet, die Nummer eins der Bayern zu werden.

Mit einem Marktwert von 50 Mio. Euro wäre Guéhi zusammen mit Lewandowski der wertvollste ablösefreie Zugang des Rekordmeisters. Als der Weltfußballer 2014 vom BVB kam, hatte er einen Marktwert von 50 Mio. Euro und auch bei Lewandowski war damals früh klar, wohin ihn die Reise führen wird. Sollte Guéhi sich für die Bayern entscheiden, könnte er am 1. Januar 2026 einen Vertrag unterzeichnen, der ab dem 1. Juli gültig wird. Ob er an der Seite von Upamecano spielen wird, mit dem sich der Vertragspoker seit Monaten hinzieht oder dessen Stelle einnimmt, wird wohl auch an Real Madrid hängen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button