Meister mit Problemen: Kopenhagen strauchelt ins BVB-Duell

Der FC Kopenhagen hat zwei der letzten drei Pflichtspiele verloren, in der Liga schon sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer – und einige Verletzungssorgen. Entsprechend stapelt Cheftrainer Jacob Neestrup vor dem Champions-League-Duell mit dem BVB tief.
Sorgenvolle Miene bei FCK-Trainer Jacob Neestrup.
IMAGO/Ritzau Scanpix
Zwölf Spieltage sind in der dänischen Superliga absolviert – und der amtierende Meister hat jetzt schon genauso viele Niederlagen auf dem Konto, drei an der Zahl, wie nach dem Abschluss der Hauptrunde der vergangenen Saison (22 Spiele). Am Wochenende kassierte der FC Kopenhagen auch noch eine 1:3-Pleite in Silkeborg, nicht unbedingt ein Top-Team der dänischen Liga.
Entsprechend mies ist aktuell die Stimmung in der Hauptstadt Dänemarks, zumindest bei denen, die es mit dem Rekordmeister halten. Cheftrainer Jacob Neestrup – im Sommer unter anderem beim VfL Wolfsburg im Gespräch – fühlte sich nach den 90 Minuten in Silkeborg gar dazu verpflichtet, sich bei den Fans zu entschuldigen: “Was wir heute gezeigt haben, war weit unter unserem Niveau.” Und: “In meiner Zeit als Cheftrainer kann ich mich nicht daran erinnern, dass wir jemals so schlecht gespielt haben wie in der ersten Hälfte.”
Champions League, 3. Spieltag
FC Kopenhagen: “Ambitionen für uns behalten”
Seit Herbst 2022 steht Neestrup in hauptverantwortlicher Position an der Seitenlinie des FCK. Eigentlich sollte der 37-Jährige sein Team nach dem Double-Gewinn aus Meisterschaft und Pokal sowie der erfolgreichen CL-Quali – auch dank eines Treffers von Youssoufa Moukoko – in die K.-o.-Phase der Königsklasse führen. Nötig ist dafür mindestens Platz 24 in der Ligaphase – für Neestrup ist das aktuell allerdings kein Thema.
“Ich schaue nicht auf die Top 24, das muss ich ehrlich sagen”, meinte Neestrup auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Duell mit Borussia Dortmund am Dienstagabend (21 Uhr, LIVE! bei kicker). Das Team befinde sich aktuell in einer Situation, “in der wir unsere Ambitionen für uns behalten müssen”.
Stattdessen gehe es ihm aktuell um das “große Ganze” und das bedeutet in diesem Fall, “den FC Kopenhagen wieder in die richtige Spur zu bringen”. Nicht gerade hilfreich ist dabei, dass dem FCK gleich mehrere Leistungsträger verletzt fehlen.
Exklusiv für kicker+ Abonnenten
Aufgrund der Verletzungssorgen debütiert ein 17-Jähriger
“Wenn wir so weit kommen wollen wie vor zwei Jahren”, damals erreichte Kopenhagen als Gruppenzweiter hinter dem FC Bayern das CL-Achtelfinale, “sollten uns im Idealfall unsere besten Spieler zur Verfügung stehen”, meint Neestrup. Aktuell aber fallen Stammspieler wie Thomas Delaney, Mohamed Elyounoussi, Andreas Cornelius und Rodrigo Huescas aus. Gegen den BVB will Neestrup bei ihnen kein Risiko eingehen, in der Hoffnung, dass der ein oder andere am Wochenende wieder fit zurückkehrt. Gleichzeitig ist das eine Chance für die Jugend, wie zum Beispiel für den erst 17 Jahre jungen Viktor Dadason, der am vergangenen Wochenende sein Debüt in der Superliga feierte und direkt einen Assist verzeichnete.
Als Ausrede wollte Neestrup die personelle Situation dennoch nicht gelten lassen: “Wir sind uns völlig darüber im Klaren, dass die Kritik, die wir derzeit erfahren, vollkommen berechtigt ist.” Zu viele schlechte Leistungen und Ergebnisse hätten Kopenhagen “extrem viel gekostet”. In der Liga beträgt der Rückstand auf Platz 1 bereits sechs Zähler, in der Champions League holte der FCK gegen Leverkusen einen Punkt (2:2), verlor dann aber bei Qarabag Agdam (0:2).
Nun geht es in der Königsklasse gegen eine “Spitzenmannschaft”, wie Neestrup betonte. Der BVB habe “einige wirklich talentierte Offensivspieler” in seinen Reihen, entsprechend ist man sich in Kopenhagen der Underdog-Rolle bewusst. Ohne aber direkt klein beizugeben: “Wir müssen unsere Stärken am Ball bündeln – dann wissen wir, dass wir unserem Gegner auch wehtun können.”




