FC Bayern – PSG: Boss wütet wegen Fan-Schikane! „Ungeheuerliches Vorgehen“

Der Fan-Zoff des FC Bayern geht in die nächste Runde.
Alle Fan-Busse der Münchner müssen sich vor dem Paris-Spiel am Dienstagabend an einer Mautstelle vor der Stadt sammeln. Das hatte die Polizeipräfektur von Paris am Montagnachmittag kurzfristig entschieden.
Diese Verfügung griffen die Münchner noch vor Gericht an.
Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen (58) wütet in einer offiziellen Mitteilung: „Dieses Vorgehen ist beispiellos. Wir haben über Nacht einen Gerichtstermin für den heutigen Mittag vor Ort in Paris erwirkt, bei dem unsere Vertreter gegen diese Verfügung vorgegangen sind. Nach dem Termin wurde uns mitgeteilt, dass das Urteil schriftlich in einigen Stunden ergehen würde. Da dies voraussichtlich zu spät ist, um an diesem ungeheuerlichen Vorgehen etwas zu ändern, ist dies erneut ein Schlag ins Gesicht unserer Fans.“
„Genauso gewollt“: Max Kruse mit Zauber-Tor in Bezirksliga
04.11.2025
Die Polizeipräfektur von Paris hat einen Tag vor dem Champions League-Spiel des FC Bayern bei Paris St. Germain im Stadion Parc des Princes kurzfristig verfügt, dass sich alle 15 Fan-Busse des Rekordmeisters an einer Mautstelle außerhalb von Paris an der Autobahn Nr. 4 versammeln müssen und von dort erst um 17 Uhr unter Polizeigeleit zum Stadion Parc des Princes aufbrechen dürfen. Sogar die Busse, die schon vorher in Paris angekommen waren, mussten Paris wieder verlassen und sich ebenfalls zu dieser Mautstelle begeben.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Begründung? Keine!
Die Bayern teilen mit: „Dort gibt es völlig unzureichende sanitäre Anlagen, eine einzige Toilette und weder Essen noch Getränke, zudem widerspricht die Behandlung der Fans jeglichen Standards.“
Michael Stefovic (62), Boss des Fanclubs Bayern-Kings Selters/Ts., erklärte gegenüber BILD: „Heute Nacht sind wir um 0.30 Uhr aufgebrochen zur besagten Mautstelle. Dort war kein Mensch, also sind wir weiter in Richtung Stadion, wo es hieß, dass ab 10 Uhr die Busse dort in den Gästeparkplatz einfahren dürfen. Dann kam plötzlich die Polizei und ließ uns nicht aussteigen. Nach Diskussionsversuchen wurden wir nach knapp zwei Stunden in Polizeieskorte wieder 60 Kilometer an die besagte Mautstelle zurückgebracht.“
„Bemerkenswert“: Auffälliges Verhalten von Kompany
04.11.2025
Und: „Dort sind wir von einigen Polizeibussen eingezäunt, haben keine Möglichkeit, etwas zu essen zu kaufen. Wir dürfen den Parkplatz seit Stunden nicht verlassen. Wir werden von den Sicherheitskräften offiziell bewacht, dass uns nichts passiert. Wir Bayern-Fans haben uns in Europa immer gut benommen. Uns gefällt überhaupt nicht, was hier gerade abgeht. Vom FC Bayern wurde im Vorfeld alles perfekt organisiert, also wirklich top. Und jetzt erleben wir das.“
Zudem sieht die Entscheidung der Pariser vor, dass nach Spielende alle Fans zu ihren ursprünglich genutzten Transportmitteln zurückkehren. Da sich durch die späte Ankunftszeit die Lenkzeiten der Busfahrer verschieben, wird die Abfahrtszeit erst sechs bis sieben Stunden nach dem Spiel möglich sein. Diese Verfügung zwingt die Fans bis zur Abfahrt zum Verbleib am Parkplatz vor dem Stadion. Neben diesen unzumutbaren Verhältnissen wird es für viele Fans bedeuten, ihre Arbeitsstätte am nächsten Tag nicht erreichen zu können.




