Trends-AU

Liveticker | 1. FC Union Berlin – Bayern München : | 10. Spieltag | Bundesliga 2025/26

45′
Die erste halbe Stunde gehörte klar Union, die die Bayern früh unter Druck setzten und nach einem zunächst revidierten Abseitstor, bei dem die Entscheidung hauchdünn war, im weiteren Verlauf verdient mit 1:0 in Führung gingen. Kurz vor der Pause erwachten die Münchner und kamen durch einen kleinen Geniestreich von Luis Diaz zum Ausgleich.

Halbzeitpfiff

45′ +4
Der Ball ist zum zweiten Mal im Tor der Eisernen. Nach Hereingabe von links prallt eine Direktabnahme von Olise, die Rönnow abwehrt, genau zu Upamecano. Der Ball kommt von diesem zu Kane, der aus wenigen Metern abstaubt. Doch er stand bei Upamecanos Ballkontakt im Abseits. Die Fahne geht sofort hoch.

45′ +2
Die angezeigte Nachspielzeit beträgt fünf Minuten. Kane kommt am Strafraumrand zum Schuss, dieser trudelt abgefälscht einige Meter links am Tor vorbei.

45′
Dann kontern die Bayern: Kane bedient von halbrechts den links freien Diaz, der vor Rönnow auftaucht, im letzten Moment vor dem Abschluss aber ein wenig ins Straucheln gerät – und so schiebt der Torschütze zum 1:1 den Ball deutlich rechts am Tor vorbei!

44′
Nach der folgenden Ecke klärt Neuer einmal mit Glück und dann noch einmal gegen einen harten Schuss von links vom Strafraumrand.

44′
Goretzka verliert den Ball links vor dem Strafraum. Schäfer will den einlaufenden Khedira im Zentrum bedienen, aber Tah klärt ins Toraus.

43′
Mit Burke läuft das Spiel wieder. Olise setzt sich rechts im Strafraum durch, aber der Ball trudelt an der Torauslinie letztlich ins Aus.

42′
Burke steht wieder, greift sich aber an den Nacken und geht langsam zur Seitenlinie.

40′
Burke ist nach einem Luftzweikampf mit Tah an der Mittellinie sehr unsanft auf dem Rücken gelandet und muss behandelt werden.

Mit der ersten klaren Torchance gelingt den Bayern der Ausgleich – und wie: Eigentlich gerät Stanisic ein Doppelpass mit Luis Diaz links im Strafraum einen Tick zu weit. Doch der Kolumbianer holt sich den Ball knapp vor der Torauslinie noch gekonnt per Grätsche, springt dann blitzschnell auf, düpiert Haberer und überwindet Rönnow mit einem strammen Schuss aus ganz spitzem Winkel ins rechte Toreck.

37′
Kimmich schlenzt den folgenden Freistoß in den Fünfmeterraum, der Ball wird ins Toraus abgelenkt. Die folgende Ecke bringt nichts ein.

Nach Foul an Luis Diaz, der links vor dem Strafraum das Bein gestellt bekommt.

33′
Nun wird es erstmals ein wenig gefährlich vor Rönnow. Kane taucht in der Strafraummitte auf und schließt aus der Drehung mit links ab. Der Ball wird ins Toraus abgeblockt. Aber Exner hat wohl ein Handspiel des Stürmers erkannt. Es geht mit Freistoß für Union weiter.

31′
Weiter ist Union das zwingender agierende Team. Ansah kommt aus rund 18 Metern zum Schuss, der Ball ist noch leicht abgefälscht. Neuer passt auf und sichert das Spielgerät.

29′
Kane wird in klarer Abseitsposition frei vor dem Tor angespielt. Die Fahne ist sofort oben.

Wieder ist es eine Ecke, die zu einem Treffer führt. Und diesmal zählt er auch. Haberer bringt den Ball von der Eckfahne nach innen. Doekhi kommt aus rund zehn Metern zur Direktabnahme. Neuer ist eigentlich zur Stelle, doch der Ball rutscht dem Keeper durch die Arme und trudelt über die Torlinie.

26′
Schäfer erobert den Ball an der Torauslinie gegen Stanisic, kurz darauf aber klärt der Linksverteidiger noch ins Toraus.

25′
Die Münchner warten weiterhin auf ihren ersten Abschluss. Union steht defensiv sehr stabil.

22′
Kimmich schlenzt den Freistoß hoch in den Sechzehner, aber die Berliner Defensive klärt.

21′
Kane wird steil angespielt, ihm verspringt der Ball vor dem Strafraum aber ein wenig. Dann steigt Schäfer ein wenig zu hart gegen den Engländer ein. Es gibt Freistoß rund 27 Meter vor dem Tor.

19′
In den letzten Minuten konnten sich die Münchner ein wenig vom Druck der Hausherren entscheiden.

16′
Haberer schlenzt den Freistoß nach dem Laimer-Foul mit Effet in den Fünfmeterraum, dort köpft Upamecano den Ball nach links zur Seite weg.

Etwas zu robuster Einsatz des Österreichers gegen Ansah auf der rechten Abwehrseite nahe des Strafraums.

13′
Der Treffer hat Union noch mehr Aufwind gegeben. Die Köpenicker laufen die Bayern im Moment mit viel Aufwand sehr hoch an.

Der Treffer wird revidiert, Ansah stand bei Querfelds Zuspiel wohl hauchdünn zu weit vorne.

Der Treffer wird auf eine Abseitsposition von Ansah überprüft.

Im Anschluss an die folgende Ecke geht Union in Führung. Querfeld legt vom rechten Pfosten nach links, wo Ansah gegen die Bewegung von Neuer ins rechte Toreck einköpft.

8′
Union macht Druck. Tah fälscht zunächst einen Pass an den zweiten Pfosten noch leicht ab. Dann kommt Rothe zum halblinks im Sechzehner zum Schuss. Upamecano blockt im Fünfmeterraum ins Toraus.

7′
Der erste kleinere Chance im Spiel hat Union. Kemlein legt vor dem Strafraum nach halbrechts zu Haberer, der im Strafraum mit rechts abschließt. Doch Tah ist zur Stelle und blockt zur Ecke ab.

5′
Ruhiger Beginn an der Alten Försterei. Union ist bislang sehr aufmerksam in den Zweikämpfen und stört die Bayern schon früh im Aufbau.

2′
Nach einer Freistoßflanke von Haberer aus dem linken Halbfeld klärt die Münchner Abwehr.

1′
Mit Anstoß für die Bayern hat die Partie begonnen.

Anpfiff


15:28 Uhr


Beide Mannschaften nehmen auf dem Rasen Aufstellung.


15:17 Uhr


Referee der Partie ist Florian Exner, als VAR ist Katrin Rafalski eingeteilt.


15:01 Uhr


Zwölfmal standen sich beide Mannschaften bislang in der Bundesliga gegenüber. Und Union wartet dabei noch auf einen Sieg. Die Münchner gewannen bislang acht Spiele (vier Remis). Kleiner Hoffnungsschimmer indes: Im März 2025 beim letzten Heimspiel der Berliner endete die Begegnung – nach Toren von Sané und Hollerbach – mit 1:1.


14:38 Uhr


Bei den Münchnern verzichtet Coach Vincent Kompany nach dem prestigeträchtigen 2:1-Erfolg in der Champions League am Dienstag bei Paris St. Germain fast vollständig auf Rotation. Einzig Goretzka startet an Stelle von Pavlovic (Bank).


14:36 Uhr


Bei Union tauscht Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum 0:0 gegen den SC Freiburg dreimal: Statt Köhn, Skarke und Ilic (alle Bank) beginnen Rothe, Ansah und Burke.


14:27 Uhr


2015/16 unter Pep Guardiola gewannen die Bayern bereits ihre ersten zehn Bundesliga-Spiele und halten damit den Rekord selbst. 33:4 lautete die Tordifferenz damals, zumindest diesen Wert haben die Münchner von 2025/26 – und dies nach neun Spielen – bereits egalisiert.


14:24 Uhr


Mit einem Sieg bei Union Berlin könnte der FC Bayern heute den Bundesliga-Startrekord von zehn Erfolgen in Serie einstellen. Können die Köpenicker dies vereiteln?

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button