Werders Angstgegner und 4 weitere Fakten vor dem Spiel bei RB Leipzig

Beim letzten Duell zwischen Werder und RB Leipzig gingen beide Mannschaften unzufrieden vom Platz. Es endete 0:0.
Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz
Werder ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Am Sonntag (15:30 Uhr) soll diese Serie in Leipzig fortgesetzt werden. Doch die Bilanz zeigt: Die Leipziger liegen den Bremern gar nicht.
1 Werders bittere Statistik gegen RBL
Der SV Werder hat in seiner Bundesliga-Historie gegen keinen Verein eine so schwache Bilanz wie gegen RB. Von den 16 Bundesliga-Duellen gegen Leipzig gewann Werder nur zwei und holte lediglich zehn der 48 zu vergebenden Punkte. Werders letzten Sieg gegen RB gab es im Mai 2019. Für den 2:1-Endstand zugunsten der Bremer sorgte damals Claudio Pizarro mit seinem 197. und letzten Bundesliga-Tor.
2 Leipzigs Schwäche bei Rückständen
Leipzig geriet in dieser Bundesliga-Saison erst in zwei Spielen in Rückstand und ging dann jeweils als Verlierer vom Platz (in München und bei Hoffenheim), zu Hause lag man unter dem neuen Coach Ole Werner noch nie hinten. Werder hingegen siegte zuletzt gegen Wolfsburg, nachdem man zunächst hinten lag. Werder punktete 2025/26 bereits dreimal nach Rückständen.
3 Werders Wiedersehen mit Werner
RB-Trainer Ole Werner trifft erstmals in einem Pflichtspiel auf seinen Ex-Klub. Letztmals auf der Werder-Bank hatte er am 17. Mai gesessen, als ihm sein Team mit einem 4:1-Auswärtssieg in Heidenheim einen erfolgreichen Abgang verschaffte. Der Großteil der voraussichtlichen SVW-Startelf hat also vor nicht einmal einem halben Jahr noch unter dem heutigen RB-Trainer gearbeitet.
4 Bittencourts Leipzig-Rückkehr
Für Werders Leonardo Bittencourt ist das Spiel bei RB eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, denn der 31-Jährige ist gebürtiger Leipziger. Sein Vater, der Brasilianer Franklin Bittencourt, spielte in den 1990ern beim VfB Leipzig, als sein Sohn auf die Welt kam. 1998 wechselte Papa Franklin dann zu Energie Cottbus, wo später auch Sohn Leonardo den Weg in den Profifußball finden sollte.
5 Letztes Duell sorgte für Enttäuschung
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Werder und Leipzig fand am 33. Spieltag der vergangenen Saison in Bremen statt, endete mit 0:0 und ließ auf beiden Seiten Träume platzen: Für den SVW gerieten die Europapokalplätze außer Reichweite, für RB zerschlug sich die Teilnahme an der Champions League. Am Ende verpassten beide Klubs das internationale Geschäft. RB wurde Siebter, der SVW Achter.
Bild: Imago | Picture Point LE
Mehr zu Werder:
Dieses Thema im Programm:
Sportblitz, 21. November 2025, 18:06 Uhr




