Kommentare und Prognosen zu den Ergebnissen von Man City und Dortmund, Champions League 2025-2026

Das Spiel zwischen Manchester City und Borussia Dortmund in der Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2025/26 findet am 6. November um 3:00 Uhr morgens statt.
Ergebnisprognose Man City gegen Dortmund: 2:1
Man City spielt in letzter Zeit gut.
Manchester City präsentiert sich in der Saison 2025-2026 relativ stark, nachdem sie in den letzten 10 Spielen wettbewerbsübergreifend nur eine Niederlage hinnehmen mussten (7 Siege und 2 Unentschieden).
In der Premier League ist das Team von Trainer Pep Guardiola auf den zweiten Platz der Tabelle geklettert und liegt mit 19 Punkten 6 Punkte hinter Arsenal.
Der Aufstieg von Manchester City in dieser Saison wird größtenteils Stürmer Erling Haaland zugeschrieben, der seit Saisonbeginn 17 Tore erzielt hat. Die Abhängigkeit der Citizens von dem norwegischen Star ist jedoch auch ein zweischneidiges Schwert.
Wenn Erling Haaland blockiert wird, wird es auch für Man City sehr schwierig, das gegnerische Tor zu erreichen, was sich in dieser Saison schon oft gezeigt hat. Daher besteht die Aufgabe von Trainer Pep Guardiola nun darin, einen Mitspieler zu finden, der mit Haaland die Offensive optimal ergänzen kann.
Im Grunde spielt Man City auch in dieser Saison noch einen kontrollierten Angriffsstil. Allerdings ist ihr Angriff nicht mehr so wuchtig wie zuvor.
Manchester City kehrt in die Champions League 2025/26 zurück und belegt aktuell mit 7 Punkten den 9. Tabellenplatz. Da sie jedoch ein Spiel weniger als die meisten Teams über ihnen bestreiten, können sie ihre Platzierung verbessern.
Doch die Mission, für Trainer Pep Guardiola und sein Team in dieser Phase einen Sieg zu erringen, ist nicht leicht zu erreichen, denn sie müssen gegen eine Dortmunder Mannschaft antreten, die immer sehr unbehaglich spielt.
Wird Dormund im Etihad Stadium einen Punkt mitnehmen?
Dortmund spielt in der Champions League 2025-2026 recht beeindruckend und belegt mit 7 Punkten den 8. Platz in der Gesamtwertung.
Nach einem 4:4 gegen Juventus und einem 4:1-Sieg gegen Athletic Bilbao erzielte Dortmund in Dänemark vier weitere Tore und schlug Kopenhagen mit 4:2. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass die Mannschaft in den ersten drei Spieltagen des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs vier Tore in einem Spiel erzielt hat.
Doch diese beeindruckende Torserie der schwarz-gelben Mannschaft wird höchstwahrscheinlich bei 3 Treffern enden, wenn sie im 4. Spiel der Platzierungsrunde auf Man City treffen müssen.
Laut Statistik hat Dortmund in den letzten fünf Begegnungen nur ein Spiel gegen Manchester City gewonnen. Drei Spiele gingen verloren, eines endete unentschieden.
Das heißt aber nicht, dass Dortmund im Etihad Stadium keine Chance auf den Sieg hat, denn sie sind eine starke Mannschaft und haben in den letzten Saisons in der Champions League oft sehr gut gespielt. Man erinnere sich nur daran, dass sie in der Saison 2023/24 das Finale erreichten.
Julien Duranville steht für die Reise nach England definitiv nicht zur Verfügung. Nico Schlotterbeck und Niklas Süle sind aufgrund gesundheitlicher Probleme weiterhin fraglich.
Manchester City muss auf Mateo Kovacic verzichten, der aufgrund einer Knöchelverletzung ausfällt. Mit den verbleibenden Stars im Kader dürfte die Mannschaft aber dennoch stark genug sein, um den Deutschen ein ebenbürtiges Spiel zu liefern.
Voraussichtliche Aufstellung Man City gegen Dortmund
Man City (4-2-3-1): Donnarumma; Gvardiol, Dias, Steine, Nunes; Gonzalez, Silva; Doku, Foden, Cherki; Haaland
Dortmund (3-4-2-1): Kobel; Anton, Schlotterbeck, Bensbaini; Couto, Nmecha, Bellingham, Svensson; Beier, Brandt; Guirassy
Quelle: https://baoxaydung.vn/nhan-dinh-du-doan-ket-qua-man-city-va-dortmund-champions-league-2025-2026-192251105110117225.htm




