Trends-US

Radebeul: Präventions- und Therapiezentrum Animo setzt auf nachhaltige Fitness

Seit 25 Jahren verbindet das Präventions- und Therapiezentrum „Animo“ in Radebeul moderne Physiotherapie mit ganzheitlichem Gesundheitstraining. Das Ziel: Menschen befähigen, aktiv und schmerzfrei zu bleiben. Und so funktioniert es.

Radebeul. Auf geht`s ins Fitnessstudio! Ein guter Vorsatz. Wer gerade in der nassen und kalten Jahreszeit keine Lust auf Bewegung bei Wind und Wetter hat, findet hier eine gute Alternative. Allerdings gilt es, das richtige Maß zu finden. „Wer einfach nur an die Geräte geht, um seine Muskeln aufzupumpen, überfordert sich oft“, sagt Sarah Kudell.

Die 36 Jahre alte Trainerin hat in Chemnitz Rehabilitations-, Präventions- und Fitnesssport studiert und weitere Lizenzen erworben. Seit Januar 2021 arbeitet sie im Präventions- und Therapiezentrum „Animo“ in Radebeul-West. Hier verfolgt man einen ganzheitlichen Ansatz: Physiotherapie verbunden mit speziellen Trainingsangeboten. „Wir legen zuerst das stabile Fundament fest, prüfen die Statik des Körpers und richten sie aus. Erst dann bauen wir darauf auf“, erklärt Sarah Kudell.

Für das Aufbauprogramm hat „Animo“ ein weiterentwickeltes Angebot geschaffen: Peripheral Heart Action Training (PHA). Der Ursprung dieses Ansatzes liegt in der Bodybuilding-Szene. „Stress ist der Hauptgrund für Krankheiten und Verletzungen, weil er den Stoffwechsel in Mitleidenschaft zieht“, erklärt Ellen Bennewitz. Bei PHA wird der Blutkreislauf angeregt und der Stoffwechsel aktiviert. Zunächst wird der im Bauchbereich stagnierende Lymphfluss gelöst, der oft bedingt ist durch langes Sitzen und mangelnde Bewegung. Anschließend folgen Arm- und Beintraining, danach eine Ruhepause.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button