Trends-AU

Bundesliga-Duell am Samstag: Union und FC Bayern treffen sich zur Pokal-Generalprobe

Stand: 06.11.2025 20:03 Uhr

Union Berlin empfängt am Samstag den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister pflügt bislang durch die laufende Saison, hat bislang jedes Spiel gewonnen. Gerät nun auch Union unter die Räder? Die “Eisernen” geben sich mutig.

  • Am Samstagnachmittag (15:30 Uhr) empfängt Union Berlin den FC Bayern München im Stadion an der Alten Försterei
  • Union konnte in zwölf Begegnungen noch keinen Sieg gegen die Münchener holen (acht Niederlagen, vier Unentschieden)
  • Das Duell ist die Generalprobe für das erneute Aufeinandertreffen im DFB-Pokal-Achtelfinale am 3. Dezember

Drei Fakten zum Spiel

  • Festung Alte Försterei: Union Berlin hat in der laufenden Saison erst eines seiner sechs Heimspiele verloren
  • Gegner FC Bayern hat bislang alle seine 16 Pflichtspiele mit einem Torverhältnis von insgesamt 56:11 gewonnen
  • Bayerns Vincent Kompany sah in seinen 43 Bundesliga-Spielen als Trainer keine Karte. Unions Steffen Baumgart bekam allein in der Bundesliga 15 Gelbe Karten

Die sportliche Situation beim FC Bayern

“Es könnte eigentlich nicht besser sein. Es ist fast schon absurd”, fasste Bayern-Blogger Andi Mailhamer von “Mia san rot” die sportliche Lage des FC Bayern München sehr passend zusammen. Denn was soll man sagen, wenn ein Klub die ersten 16 Pflichtspiele allesamt gewinnt und seine Gegner oftmals nach Belieben dominiert? Der deutsche Rekordmeister scheint für die Bundesliga derzeit schon beinahe unfair.
 
In der Bundesliga trohnt der FC Bayern nach neun Spieltagen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Die Meisterschaft wirkt bereits entschieden. Auch aufgrund der Art und Weise, wie die Münchener in den Spielen auftreten. “Die Spieler lieben Vincent Kompany. Das zeigt sich auch in ihrer Bereitschaft. Der FC Bayern ist mittlerweile eines der laufstärksten Teams der Bundesliga”. erklärt Blogger Mailhamer. “Neben der individuellen Qualität der Spieler ist da auch dieser absolute Einsatzwille.”
 
So paart der FC Bayern unter Trainer Kompany eine individuelle Weltklasse mit immensem Eifer und hervorragender Teamchemie. Oder wie Mailhamer sagt: “Aktuell funktioniert einfach alles.”

Das bewegt die Bayern-Fans

Und weil die Euphorie beim FC Bayern noch nicht groß genug zu sein scheint, lässt nun auch ein Eigengewächs die Münchener Herzen höher schlagen. Der 17-jährige Lennart Karl spielt seit 2022 im Verein und erlebt derzeit seinen großen Durchbruch.
 
Karl kommt bereits sehr regelmäßig bei den Profis zum Einsatz und steuerte schon seine ersten Tore in der Bundesliga und Champions League bei. Mailhamer, der Karl bereits in der U19 genau beobachte, sagt: “Ich dachte mir, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis er nicht nur Tore in der Bundesliga erzielt sondern auch diese Traumtore, die er aktuell macht.”
 
Technik, Spielwitz, Torgefahr, Tempo – der offensive Mittelfeldspieler hat alles, um jetzt schon einen Unterschied auf höchstem Niveau zu machen und die Fans frohlocken zu lassen.

Auf diese Spieler muss Union Berlin besonders achten

Diese Kategorie kommt mittlerweile schon traditionell nicht ohne ihn aus: Harry Kane. Der 32-jährige Mittelstürmer scheint noch einmal besser geworden zu sein. In bislang 21 Pflichtspielen gelangen ihm aberwitzige 25 Tore und vier Vorlagen.
 
“Er ist kaum in Worte zu fassen. Ich habe nach seinem Wechsel erwartet, dass er sehr, sehr gut sein wird, aber diese Qualität habe ich auch nicht kommen sehen”, zeigt sich Blogger Mailhamer euphorisiert. Zumal Kane nicht nur als Torjäger glänzt. “Es sind ja nicht nur seine Tore, sondern wie er zusätzlich mitspielt und arbeitet. Bei ihm scheint alles zu funktionieren, man kann ihn nicht verhindern.”

Der Gegner-Experte

Andi Mailhamer ist Autor bei “Mia san rot”, dem Fan-Blog rund um den FC Bayern München. Mit Spielberichten, Hintergrundgeschichten, Taktik-Formaten und Podcast-Talks analysiert das rund 15-köpfige Autorenteam die aktuelle Lage beim Rekordmeister. Mailhamer ist 34 Jahre alt und arbeitet als Journalist in Berlin.

Das sagen die Trainer

Steffen Baumgart (Union Berlin): “Das ist ein Spiel von 34. Es gibt die Chance, drei Punkte zu holen. Das wollen wir. Wir wissen, dass es andere Mannschaften gibt, wo die Chancen vielleicht etwas höher sein könnten. Aber warum das Ganze nicht so angehen, dass wir das hier gewinnen wollen? Im Endeffekt versucht man, Lösungen zu finden auf eine Mannschaft, die kaum Lösungen zulässt.”
 
Vincent Kompany (FC Bayern): Die Pressekonfenz findet erst am Freitag statt.

So könnte Union spielen

Laut Trainer Steffen Baumgart könne Union die anstehende Aufgabe nur als Kollektiv lösen. “Mit einer hohen Aggressivität, aber nicht dem Mann gegenüber, sondern dem Ball gegenüber. Indem man guckt, dass man seine Stärken gegen eine Mannschaft, die sehr, sehr viele Stärken hat, versucht, aufs Feld zu bringen und wirklich bis zum Ende bei sich bleibt.”
 
Eine eigene Stärke ist das Tempo in der Sturmspitze. Es ist recht wahrscheinlich, dass Trainer Baumgart auf die Schnelligkeit von Oliver Burke setzen wird, um den hoch stehenden Bayern wehzutun. Haberer dürfte den gelb-gesperrten Kapitän Christopher Trimmel als Rechtsverteidiger ersetzen, auch wenn Josip Juranovic laut Baumgart in den Kader zurückkehrt. Auf der anderen Seite könnte Tom Rothe aufgrund seiner Defensivqualitäten den Vorzug vor Derrick Köhn erhalten.
 
Neben Trimmel werden Robert Skov und Livan Burcu weiterhin fehlen. Ilyas Ansah meldete sich hingegen rechtzeitig fit und ist eine Option.
 
Die mögliche Startelf der “Eisernen”: Rönnow – Querfeld, Doekhi, Leite – Haberer, Kemlein, Schäfer, Khedira, Rothe – Burke, Skarke

Die Prognose

Der Tipp des Gegner-Experten: “Aufgrund der vielen schweren Spiele erwarte ich, dass Kompany viel rotieren wird und es daher anfangs zäh gegen Union werden könnte. Aber ohne den Hass der Unioner auf mich ziehen zu wollen: ich sehe kaum eine Chance für Berlin. Es wird eine klare Sache – 3:0 für Bayern.”

 
Der Redaktionstipp: Tja, wie soll man gegen einen FC Bayern tippen, der jedes seiner bislang 16 (!) Pflichtspiele gewonnen hat und dabei eigentlich immer in fast schon grotesker Weise dominiert hat? Auch Union Berlin wird dem Rekordmeister zum Opfer fallen, es ihm durch die eigenen Defensivstärken aber schwer machen und eine achtbare 0:2-Niederlage kassieren.

Sendung: rbb Der Tag, 05.11.2025, 18 Uhr

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button