Klopp wird Experte bei MagentaTV: “Er steht für Fußball pur”

Nach Thomas Müller hat MagentaTV mit Jürgen Klopp den nächsten Star als Experten für die WM 2026 verpflichten können, wie Telekom-Deutschland-CEO Rodrigo Diehl exklusiv im kicker-Interview verkündet.
Während die deutsche Nationalmannschaft an diesem Freitagabend in Luxemburg (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker) um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 kämpft, sind bei der Telekom die Vorbereitungen für das in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Turnier bereits in vollem Gange. Als einziger Sender im deutschsprachigen Raum zeigt MagentaTV, der Streamingdienst und Sender des Telekommunikationsriesen, alle Partien der FIFA-WM live.
Wo werden die Studios sein? Mit wie viel Programm rund um die Partien dürfen die Fans zu Hause rechnen? Darüber sprach Telekom-Deutschland-CEO Rodrigo Diehl mit dem kicker. Der gebürtige Argentinier arbeitete von 2004 bis 2016 in München, war dort Teil der kleinen lokalen argentinischen Community, dadurch auch mit einigen Spielern des FC Bayern befreundet und ist selbst bekennender Fan des deutschen Rekordmeisters.
Nach Stationen bei McKinsey, Millicom mit Sitz in Miami und Magenta Österreich ist der 50-Jährige seit März 2025 Deutschland-Vorstand und Sprecher der Geschäftsführung der Telekom-Deutschland-GmbH. Und verkündet nun: Nach dem Coup mit dem 2014-er Weltmeister Thomas Müller kann MagentaTV mit Trainerlegende Jürgen Klopp den nächsten großen Namen als WM-Experten präsentieren.
Herr Diehl, MagentaTV zeigt als einziger Anbieter alle Spiele der WM 2026 live. Wie sieht das Programm rund um das Turnier aus?
Das Wichtigste: Nur wir zeigen alle 104 Spiele live. Wir planen bis zu 18 Stunden Live-Programm täglich auf drei Kanälen. Dazu kommen Formate wie eine eigene Morning Show, mit der wir die Spieltage einläuten, ausführliche Analysen und Rückblicke sowie eine Konferenz an den finalen Gruppenspieltagen. Fans können rund um die Uhr Inhalte abrufen – live, on demand oder über unsere Social-Media-Kanäle.
Die ARD und das ZDF zeigen ebenfalls einige Spiele. Ist die Sublizenzierung damit abgeschlossen?
Ja, das ist abgeschlossen. Wir freuen uns darauf, bei MagentaTV 44 Spiele exklusiv zu zeigen. Daran wird sich auch nichts ändern.
Er ist nicht neu in der Rolle, sondern hat nur 15 Jahre pausiert.
Rodrigo Diehl über Experte Jürgen Klopp
Sie haben kürzlich Thomas Müller als Experten für MagentaTV verpflichtet. Planen Sie weitere prominente Zugänge?
Wir planen nicht nur, wir verpflichten auch. Neben Thomas Müller gehört auch Jürgen Klopp zu unserem Expertenteam. Er steht für Fußball pur und ist Welttrainer, der mit Dortmund und Liverpool unglaubliche Erfolgsgeschichten geschrieben hat. Mit ihm und Thomas Müller haben wir schon jetzt zwei Top-Experten an Bord.
Wie schwierig war es, Jürgen Klopp für MagentaTV zu gewinnen?
Schon beim ersten Austausch war klar, dass die Chemie stimmt. Danach haben beide Seiten überlegt, wie Jürgen Klopp seine Rolle als Experte bei uns am besten ausfüllen kann. Und da hatten wir von Anfang an ähnliche Vorstellungen. Er ist ja auch nicht neu in der Rolle, sondern hat nur 15 Jahre pausiert.
Werden Klopp und Müller gemeinsam im Studio stehen oder einzeln eingesetzt?
Das hängt stark von der Auslosung am 5. Dezember in Washington ab, die übrigens live bei MagentaTV läuft. Danach legen wir fest, wer wann und wo im Einsatz ist. Wir wollen ein Expertenteam auf die Beine stellen, das zu diesem Marathon-Turnier passt. Und wenn Thomas Müller und Jürgen Klopp tatsächlich gemeinsam vor der Kamera stehen sollten, hört ganz Fußball-Deutschland dann besonders genau hin.
Wo werden Ihre Studios sein – und senden Sie auch direkt aus den Stadien?
Wir machen es wie in unserem Telko-Kerngeschäft und setzen auf zwei starke Säulen auf beiden Seiten des Atlantiks. Ganz konkret planen wir Studios sowohl in Deutschland als auch in den USA, voraussichtlich in New York. Zusätzlich werden unsere Experten-Teams bei den Top-Spielen direkt in den Stadien sein. Und natürlich wird ein Reporter-Team die deutsche Mannschaft begleiten und für die Fans aus ihrem Quartier berichten.
Was erwartet die Zuschauer rund um die Spiele noch?
Das Team von MagentaTV setzt aus meiner Sicht neue Maßstäbe bei der Sportberichterstattung. Nahbar und unterhaltsam, mit Raum für Analyse aber auch Emotion. Wir haben außerdem die Basketball-WM und die Eishockey-DEL zweimal in Folge den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Neben den Live-Spielen bieten wir Analysen, Hintergründe und eigene Formate für die Taktikfans. Aufgrund der Zeitverschiebung zu den USA und Mexiko gehen wir davon aus, dass auch kurze Clips und Zusammenfassungen eine größere Rolle spielen werden. Die zeigen wir auf unseren eigenen Kanälen, aber womöglich auch auf anderen Portalen. Wer weiß, vielleicht ja auch beim kicker.
Woher kommt Ihre persönliche Begeisterung für Fußball?
Ich komme aus Argentinien, also dem Land des aktuellen Weltmeisters – Fußball gehört dort einfach zum Alltag und ist beinahe Religion. Maradona, Messi, diese Legenden begleiten dich in Argentinien Tag für Tag. Ich bin Fan, seit ich denken kann. Ich habe auch mal länger in München gelebt und hatte in dieser Zeit viel Kontakt zu ehemaligen Spielern wie Claudio Pizarro, Martin Demichelis oder Roque Santa Cruz – das hat mich noch mehr zum Fan gemacht.
Bei der EURO 2024 lagen die Ergebnisse deutlich über unseren Erwartungen.
MagentaTV will zehn Millionen Kunden erreichen. Welche Rolle spielt der Fußball dabei?
Fußball begeistert, verbindet Menschen und schafft Emotionen – genau das, was eine Plattform wie MagentaTV ausmacht. Große Turniere wie die WM oder EM bewegen das ganze Land. Unser Ziel ist, weiter zu wachsen. Die WM 2026 wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Aber das ist nur ein Teil. Auf unserer Plattform bekommen die Menschen alle Inhalte. Serien, Filme, viel Sport – aber auch die großen Streaminganbieter sind bei uns versammelt.
Die Telekom ist seit Jahren Partner des FC Bayern. Wie stark profitieren Sie von dieser Zusammenarbeit?
Der FC Bayern steht für Erfolg und hat dabei das T auf der Brust – das wirkt sich auch positiv auf die Marke Telekom aus. Darüber hinaus nutzen wir die Verbindung, um gesellschaftlich relevante Themen zu setzen, etwa mit unserer Kampagne gegen Hass im Netz, bei der auch einige Spieler mitgewirkt haben. Und unsere Kunden können ganz direkt profitieren: Über unser Vorteilsprogramm MagentaMoments bieten wir exklusive Erlebnisse, Fanreisen oder Plätze direkt am Spielfeldrand in der Allianz-Arena.
Neben Fußball engagiert sich die Telekom auch im Basketball. Sind weitere Sportarten geplant?
Beim Sponsoring setzen wir derzeit bewusst auf drei Säulen, also auf Fußball, Musik und gesellschaftliches Engagement. Dazu gehören auch Projekte im Schulsport sowie Partnerschaften mit den Special Olympics. Im Basketball sind wir mit den Telekom Baskets Bonn, dem FC Bayern und den Orlando Magic auch international unterwegs.
Telekom-Deutschland-CEO Rodrigo Diehl
Telekom
Die Telekom hat sich auch die EURO 2028 gesichert. Lohnt sich dieses Engagement wirtschaftlich oder ist es eher Marketing?
Beides spielt zusammen. Exklusive Inhalte, starke Partner und gute Technik sind die Grundlage für den Erfolg von MagentaTV. Die EURO 2024 hat gezeigt, dass unser Konzept funktioniert, die Ergebnisse lagen deutlich über unseren Erwartungen. Das ist für uns die Messlatte für die WM 2026 und die EURO 2028.
Werden wir Klopp und Müller auch bei der Frauen-WM 2027 oder EM 2028 wiedersehen?
Im Moment konzentrieren wir uns voll auf die WM 2026. Wie es danach weitergeht, werden wir sehen. Unser Anspruch bleibt, den Fans das beste Sportprogramm zu bieten. Mit viel Leidenschaft, Top-Qualität und hoffentlich dann auch sportlichem Erfolg der deutschen Mannschaft.




