Bald 100 Millionen wert? Woltemade: „Klar, mein Marktwert ist deutlich hochgegangen“

Beziehung zu Bayern nicht belastet
©IMAGO
Nick Woltemade und sein möglicher Wechsel zum FC Bayern war eines der am meisten diskutierten Transferthemen des vergangenen Sommers. Lange bemühte sich der deutsche Rekordmeister um den Stürmer, beide Seiten sollen sich einig gewesen sein, doch mit den VfB Stuttgart konnte bei der Ablöse keine Übereinkunft gefunden werden. Es entbrannte eine Debatte, wie viel der 23-Jährige wert ist, ehe Newcastle United zuschlug und den gebürtigen Bremer kurz vor dem Ende der Transferperiode für 75 Millionen Euro verpflichtete.
Bei den Magpies, die Woltemade zum drittteuersten deutschen Fußballer der Geschichte machten, verbuchte der Angreifer in bislang 14 Spielen sechs Treffer. „Das ganze Paket Newcastle hatte ja Spannungspotenzial, dadurch, dass ich am letzten Tag kam. Dann die Ablöse. Die Erwartungen an mich, weil mit Alexander Isak Newcastles Top-Stürmer gegangen ist. Der Saisonstart war nicht optimal. Da war schon Druck da – ich war sehr froh, dass sich der gelegt hat. Ich habe in Newcastle schnell gemerkt, dass es nicht nur auf der fußballerischen, sondern auch auf der menschlichen Ebene passt“, sagte Woltemade nun zu seinem Wechsel im Interview mit der „Bild“.
Als Ablöse zunächst gehandelt wurden 85 Mio. plus Boni von bis zu 5 Mio. Euro, bis Woltemade selbst 75 Mio. Euro bestätigte. Die Bayern sollen derweil nicht bereit gewesen sein, mehr als 60 Mio. Euro plus Weiterverkaufsbeteiligung zu bieten. Woltemade dazu: „Das Thema Ablöse war sehr präsent, ich bin daran nicht vorbeigekommen. Ich wurde damit häufig konfrontiert. Aber ich habe mir das ja nicht ausgesucht, ich kann dafür am wenigsten, um welche Beträge es geht. Ich war dennoch froh, dass Newcastle in mir so viel gesehen hat, um diesen Betrag zu zahlen. Für mich selbst, für die Person Nick Woltemade, macht es keinen Unterschied, ob ich ablösefrei von Werder zu Stuttgart gehe oder für 75 Mio. Euro vom VfB zu Newcastle. Auch wenn ich weiß, dass durch die Ablösesumme ein paar Augenpaare mehr auf mich gerichtet sind. Wobei das Thema Ablöse in England deutlich entspannter gesehen wird als in Deutschland.“
Zum Zeitpunkt des Wechsels wurde der gebürtige Bremer nach seinem ersten halben Jahr auf Top-Niveau noch auf 30 Mio. Euro taxiert, nach dem jüngsten Update in der Premier League ist er 65 Mio. Euro wert. In der Hochphase des Bayern-Pokers um den deutschen Nationalspieler wurde oft und öffentlich darüber diskutiert, wie viel Woltemade kosten sollte? Sport-Vorstand Max Eberl hatte zwischenzeitlich gefragt: „Ist Nick Woltemade 80 Mio. wert?“ Der Profi bekam die teilweise tagtäglichen neuen Entwicklungen aber nur am Rande mit.
„Ich war da schon im Urlaub, nach der U21-EM wollte ich einfach die freie Zeit genießen. Als immer mehr über mich und diese Ablöse diskutiert wurde, habe ich mein Handy weggepackt. Als die Aussage (von Eberl, Anm. d. Red.) getroffen wurde, war ich in Como mit Freunden. Erst abends sind die Meldungen über diese Aussage auf meinem Handy aufgeploppt. Aber ich weiß, wie das Business ist, dass Fragen unangenehm sein können, wenn man vor der Kamera steht. Daher: Alles gut, da bleibt nichts hängen …“
Seit dem Update am 17. Oktober hat Woltemade seine Entwicklung im Verein weiter fortgesetzt. Auch beim DFB-Team hat er an Bedeutung dazugewonnen und war mit einem Doppelpack beim 2:0 in Luxemburg Matchwinner. TV-Experte Lothar Matthäus sagte daher zuletzt, dass Woltemade inzwischen mindestens 100 Mio. Euro wert sein müsste. „In England bekommt man gar nicht mehr alles jeden Tag mit, das ist chillig (lacht). Aber klar, mein Marktwert ist deutlich hochgegangen. Ob Lothar Recht hat, weiß ich nicht. Aber die Aussage ehrt mich natürlich“, meinte der Stürmer dazu. Das nächste Marktwert-Update folgt im Dezember.
Woltemade über Rummenigges „Idioten“-Aussage und sein WM-Traum
Dass die Bayern Woltemade im Sommer nicht bekamen, scheint einige im Verein danach immer noch beschäftigt zu haben. So äußerte sich Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge Ende September zu der Personalie: „Ich kann denen in Stuttgart nur gratulieren, dass sie einen – ich sage jetzt mal in Anführungszeichen – Idioten gefunden haben, der so viel Geld bezahlt hat, weil das hätten wir in München gesichert nicht gemacht.“ Woltemade sieht diese Aussage gelassen. „In diesem Sommer wurde aus meinem Namen, Bayern und Ablöse sehr viel gemacht, das war ja die Story des Sommers“, sagte der Angreifer, der relativierte: „In den Überschriften stand danach überall ‚Idioten‘. Aber ich habe mir die ganze Aussage von Herrn Rummenigge durchgelesen – es war sicher etwas unglücklich, aber auch nicht ganz so dramatisch.“
Sein Fokus liegt aktuell ohnehin bei der Nationalmannschaft und der Qualifikation für die WM im nächsten Jahr in den USA, Mexiko und Kanada. Dafür muss mindestens ein Remis am Montagabend (20:45 Uhr) gegen die Slowakei geholt werden. „Es wäre ein Traum, 2026 dort zu spielen“, bestätigte Woltemade, der jetzt aber noch nicht über einen sicheren Kaderplatz sprechen will. „Es ist noch so lange hin. Man hat ja bei mir selbst gesehen, was in einem halben Jahr so alles passieren kann. Es wird noch viel geschehen. Ich versuche, mich in die beste Verfassung zu bringen und so weiterzumachen, wie zuletzt: damit mein WM-Traum wahr wird.“




