Liveticker | Deutschland – Slowakei 6:0 | 10. Spieltag | WM-Qualifikation Europa 2025/26

90′
Für die Slowakei bleibt der Hoffnungsschimmer, im März über die Play-offs doch noch auf den WM-Zug aufzuspringen.
90′
Dank eines auch in der Höhe verdienten 6:0-Erfolgs gegen passive und überforderte Slowaken sicherte sich eine spielfreudige deutschen Auswahl das Ticket für die WM 2026. Schon zur Pause hatte es 4:0 gestanden, ehe unter anderem auch noch Debütant Ouedraogo traf.
Abpfiff
89′
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen.
84′
Nach einem weiteren gelungenen Spielzug schießt Nmecha aus der Distanz wuchtig nur knapp rechts am Tor vorbei.
84′
Diesmal bereitet Ouedraogo im Mittelfeld elegant und gekonnt vor für Sané, der dann im Strafraum abschließt. Sein Schuss wird aber noch entscheidend abgefälscht.
Letzter Wechsel im Spiel.
Und auch der nächste Leipziger Joker trifft prompt. Nach einem sehenswerten Spielzug mit mehreren Doppelpässen, insbesondere initiiert von Sané, kommt schließlich Ouedraogo trotz Bedrängnis aus rund neun Metern zum Schuss. Der noch leicht abgefälschte Schuss landet direkt links neben dem Pfosten in den Maschen.
Ein weiterer Leipziger Lokalmatador kommt in die Partie. Erster Länderspieleinsatz für den 19-Jährigen. Letzter Wechsel von Nagelsmann.
74′
Gleich noch einmal muss der slowakische Keeper ran, diesmal nach einem akkuraten Abschluss von Goretzka aus rund 13 Metern. Dubravka wehrt zur Seite ab.
73′
Nmecha nimmt ein Zuspiel von links vor dem Strafraum direkt ab. Sein strammer Rechtsschuss gerät etwas zu mittig, so hält Dubravka sicher.
Wohl wegen Meckerns nach der Gelben Karte gegen Thiaw.
Nach kurzem taktischen Halten gegen Bobcek nahe der Mittellinie.
Der Joker trifft sofort. Woltemade leitet vor dem Strafraum in die Mitte zu Gnabry, der sofort weiter nach rechts leitet zum einlaufenden Baku, der aus rund acht Metern mit einem satten Schuss ins Tor trifft. Der RB-Leipzig-Akteur trifft damit vor heimischem Publikum.
65′
Wieder die Kombination Wirtz und Sané, der das Zuspiel rechts im Sechzehner elegant annimmt, dann aber fast von der Torausllinie ans Außennetz schießt.
61′
Sané findet Raum links im Strafraum mit einem Zuspiel vom Strafraumrand. Dessen anschließender Hereingabeversuch ist aber zu ungenau. Sekunden später trifft Gnabry in bester Position den Ball nicht richtig.
59′
Unverändertes Bild in Leipzig: Die Slowakei erwartet das deutsche Team nun etwas früher, entwickelt aber selbst weiterhin kaum Offensivgeist.
54′
Es tut sich im Moment nicht allzu viel. Die deutsche Elf kontrolliert das Spiel im Mittelfeld.
50′
Kimmich legt den indirekten Freistoß für Sané ab, doch die aus der Mauer stürzenden Slowaken blocken den Schuss ab.
48′
Lobotka wird am eigenen Strafraum von Woltemade unter Druck gesetzt und spitzelt den Ball zurück zu Dubravka, der die Kugel aufnimmt. Ein Rückpass. Es gibt indirekten Freistoß halbrechts im Strafraum rund acht Meter vor dem Tor…
Anpfiff 2. Hälfte
45′
Von Spielbeginn an zeigte das deutsche Team eine sehr konzentrierte und fokussierte Leistung. Mit den ersten Treffern nahm die Spielfreude dann gegen sehr passive Slowaken zusehends zu. Das Ticket für die WM 2026 ist für die DFB-Elf nun greifbar nahe, zumal die Slowaken angesichts der 4:0-Führung nun schon fünf Tore für Platz eins in der Gruppe A benötigen.
Halbzeitpfiff
45′ +2
Zwei Minuten Nachspielzeit waren angezeigt.
45′ +1
Gnabry hat nun rechts im Strafraum Platz und versucht es aus spitzem Winkel einfach mal direkt. Der wuchtige Schuss streicht rund einen Meter am Tor vorbei.
44′
Die Slowakei wirkt mehr als angezählt und agiert weiter sehr fehlerbehaftet.
Es wird deutlich. Wirtz erobert den Ball auf der linken Seite gegen den zu zögerlichen Gyömber. Im Strafraum schlenzt der Offensivakteur des LFC die Kugel an den rechten Pfosten, wo Sané die Kugel eingesprungen aus kurzer Distanz und leicht spitzem Winkel unter die Querlatte schießt.
40′
Weiterhin sind die Slowaken völlig überfordert und lassen dem deutschen Team zu viel Platz. Raum bringt den Ball von links in den Fünfmeterraum, wo erst Skriniar fast vollständig am Spielgerät vorbeisäbelt. Der so ein wenig irritierte Gnabry kann die Kugel fünf Meter frei vor dem Tor indes nicht richtig annehmen. Das hätte ansonsten das 4:0 sein können.
Wieder sieht es leicht und spielerisch aus. Wirtz schickt noch aus der eigenen Hälfte am Mittelkreis wunderbar den gestarteten Sané steil, der völlig frei vor Dubravka auftaucht und abgeklärt ins linke Toreck einschiebt.
35′
Nicht ungefährlich: Hancko kommt nach Ecke von Duda von der linken Seite am linken Pfosten zur Kopfballabnahme, doch der Ball trudelt letztlich rechts ein Stück am Tor vorbei.
33′
Die Slowaken führen den Freistoß kurz und flach aus, doch dann wird ein Passversuch am Strafraumrand geblockt.
32′
Sané bringt Sauer halblinks in Strafraumnähe zu Fall. Freistoß für die Slowakei…
31′
Die Slowakei, die bislang überhaupt nicht ins Spiel findet, braucht nun schon drei Tore, um sich heute das WM-Ticket noch zu sichern.
Ein wunderbar herausgespielter Treffer. Pavlovic bedient zunächst den schon in Strafraumnähe stehenden Goretzka, der blitzschnell schaltet und sofort den startenden Gnabry steilschickt. Diesmal bleibt Letzterer gegen Dubravka Sieger und trifft flach ins untere rechte Toreck.
26′
Nach der folgenden Ecke kommt Goretzka zum Abschluss, doch der Versuch wird von Skriniar noch über die Querlatte abgefälscht.
25′
Dicke Chance zum 2:0: Woltemade schickt Gnabry aus dem Mittelfeld wunderbar steil. Vor Dubravka schließt der Bayern-Akteur ab, doch der Keeper ist noch mit dem Fuß dran und verhindert so Schlimmeres für sein Team.
Die Slowaken müssen früh wechseln, weil sich Bero wohl ein wenig vertreten hat.
23′
Jetzt wieder das deutsche Team: Sané setzt sich rechts durch und legt ins Zentrum, wo Gnabry aus rund 15 Metern abschließt, allerdings sehr deutlich über das Tor schießt.
22′
Nach der folgenden Ecke landet der Ball vor dem Strafraum genau bei Duris, der aus zentraler Position aus rund 18 Metern diesmal wuchtig knapp über die Querlatte schießt.
21′
Die erste Chance für die Slowakei ist gleich eine gute: Hanckos Schuss wird erst noch von Raum geblockt. Im Anschluss prallt der Ball irgendwie genau vor die Füße von Duris, der aus sieben Metern flach das linke untere Toreck anvisiert. Baumann lenkt den Ball gekonnt gerade am linken Pfosten vorbei ins Aus.
Nach der Ecke faustet Dubravka den Ball zunächst noch nach links zur Seite weg. Doch Sané ist dort als erster und legt zu Kimmich, der – erneut – ganz ungestört flanken kann. Ebenso frei steht im Zentrum im Fünfmeterraum Woltemade – und köpft mühelos nach links per Aufsetzer ins Tor ein.
17′
Erneut bekommt mit Raum ein deutscher Spieler kaum gegnerischen Druck beim Flanken. Im Zentrum klärt ein Slowake aber gerade noch per Kopf ins Toraus. Es gibt Ecke.
15′
Kimmich holt sich rechts gegen Obert an der Seitenauslinie stark den Ball, hat dann Platz und flankt in den Strafraum. Am Ende kommt Wirtz aus rund zwölf Metern mit rechts zum Abschluss, schießt aber ein Stück über das Tor.
13′
Nun versandet eine potenziell gute Konterchance der Gäste schon im Ansatz an der Mittellinie. Leo Sauer war halblinks gestartet, doch der Ball trudelt rechts ins Seitenaus. Einwurf für das deutsche Team.
12′
Bislang ist das deutsche Team gut drin im Spiel und lässt die Slowaken kaum über die Mittellinie kommen.
11′
Kimmich chippt den Ball hoch in den Strafraum, wo halbrechts Goretzka einläuft. Aber das Zuspiel gerät einen Tick zu steil. Der Ball trudelt ins Toraus.
9′
Nicht ungefährlich. Nach Eckball von rechts von Raum kommt Schlotterbeck aus sechs Metern in Rücklage zur Abnahme, der Ball rauscht deutlich über das Tor. Dennoch die erste Gelegenheit für die DFB-Elf.
7′
Die Slowakei steht bislang sehr tief, attackiert teilweise erst wenige Meter vor dem eigenen Strafraum. Raum hat nun links Platz zum Flanken, findet im Fünfmeterraum aber keinen Abnehmer.
4′
Wirtz hat auf der linken Seite ein bisschen Platz und flankt mit rechts hoch nach rechts in den Fünfmeterraum. Dort steigt Gnabry zum Kopfball hoch, kann den Ball aber nicht mehr richtig drücken. So hat Dubravka keine Mühe, das Spielgerät abzufangen.
3′
Das deutsche Team startet mit hohem Pressing und versucht gleich Druck zu machen.
1′
Mit Anstoß für die Slowakei hat die Partie begonnen.
Anpfiff
20:41 Uhr
Beide Mannschaften nehmen Aufstellung für die Nationalhymnen.
20:38 Uhr
Referee der Partie ist Francois Letexier aus Frankreich, als VAR fungiert sein Landsmann Willy Delajod.
20:04 Uhr
In der Gesamtbilanz zwischen beiden Nationen liegt Deutschland mit acht Siegen aus zwölf Partien zwar vorne, verlor allerdings die vier übrigen Spiele allesamt. Zudem ist die Bilanz in den letzten 20 Jahren ausgeglichen, von sechs Spielen in dieser Zeit gewannen beide Teams je drei. Nur einmal, beim 3:0-Erfolg im EM-Achtelfinale 2016, blieb das deutsche Team ohne Gegentor.
19:34 Uhr
Francesco Calzona, der italienische Trainer der Slowakei, wechselt nach dem späten 1:0-Erfolg gegen Nordirland zweimal. Statt Rigo und Haraslin (beide Bank) beginnen Duda (nach Gelbsperre) und Leo Sauer. Im Vergleich zum Hinspiel ist es sogar nur eine Änderung. Obert kommt statt Satka (Bank) in der Abwehr zum Einsatz.
19:27 Uhr
Im Vergleich zum 2:0 in Luxemburg am Freitag kehren die zuletzt angeschlagenen Kimmich und Schlotterbeck ins DFB-Team zurück. Bundestrainer Julian Nagelsmann beordert daher Baku und Anton auf die Bank zurück.
19:23 Uhr
Nach einer bislang durchwachsenen WM-Quali-Runde ist aber Vorsicht geboten für Julian Nagelsmann und seine Mannschaft, nachdem die DFB-Auswahl am 4. September bei der keinesfalls unverdienten 0:2-Niederlage in Bratislava erstmals überhaupt in einer WM-Quali ein Auswärtsspiel verloren hatte – nach 18 Siegen in Serie und insgesamt 52 Spielen ohne Niederlage.
19:20 Uhr
Auch wenn für beide Mannschaften auch bei einer heutigen Niederlage der WM-Zug noch nicht abgefahren ist: Die heutige Partie in Leipzig (20.45 Uhr) zwischen Deutschland und der Slowakei ist durchaus ein Endspiel, zumal der Gewinner das Ticket für die WM 2026 sicher haben wird. Kleiner Joker für die DFB-Elf: Aufgrund der besseren Tordifferenz genügt dem deutschen Team auch ein Remis für die WM-Qualifikation.



