Leserbeitrag: Dem 75. Geburtstag in Bamberg gefeiert | Foto: Udo Edelmann

Den 75.Geburtstag in Bamberg gefeiert
Jahhrgang 1949/ 50 Rothenbuch: Mit dem „Roten Büsla“ durch Bamberg
Der Jahrgang 1949/ 50 Rothenbuch hat seinen 75. Geburtstag mit einem Ausflug nach
Bamberg gefeiert.
Der Ausflug startete um 08:16 Uhr Hauptbahnhof
Aschaffenburg. Nach Zustiegen in Heigenbrücken und Lohr waren wir vollzählig. Die
Fahrt führte über Würzburg und Haßfurt nach Bamberg. Nach
der Begrüßung gab es das obligatorische Sektfrühstück und Gebäck. Wir konnten die Reise durch unser schönes Frankenland entspannt genießen
und kamen gegen Mittag am Hauptbahnhof Bamberg an.
Hier wurden wir von unserer Schulkameradin Traudel und ihrem Mann bereits erwartet
und herzlichst begrüßt. Zu Fuß gingen wir durch die Vorstadt über die
Regnitzbrücke, an den Ständen des Samstagmarktes vorbei
zum Sandviertel mit der weithin bekannten Rauchbierbrauerei
Schlenkerla. Hier stärkten wir uns mit einem rustikalen fränkischen Imbiss und einem
frischen Rauchbier.
Der Weg führte uns anschließend hinauf zum Domberg. Der Domberg ist das
historische Zentrum Bambergs mit dem romanischen Bamberger Dom. Hier hatten wir die
Gelegenheit das Samstagskonzert, ein Orgelkonzert, zu genießen.
Im Bamberger Dom befinden sich die Kaisergrabstätten von
Heinrich II und Kunigunde, sowie das von Papst Clemens II, dem einzig erhaltene
Papstgrab nördlich der Alpen.
Am Nachmittag stand der Höhepunkt unseres Ausflugs auf dem Programm .
Die Stadtrundfahrt mit dem „ Roten BambergBüsla“. Es hat für 24 Personen Platz und ist ursprünglich ein ehemaliger American
Schoolbus, der vor seinem Umbau im Staate Maryland im County Prince George seine
Dienste tat. Wir starteten am Domberg. Unter sach.- und fachkundigen Ausführungen
des Stadtführers erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes an
den Stationen Domviertel, Altenburg, Kranen, Gärtnerviertel
Markusplatz, Konzerthalle , Geyerswörthplatz, Rathaus,
Schillerplatz und Hainpark.
Nach einer Tasse Kaffee bummelten wir durch den Rosengarten, das Sandviertel , Klein Venedig und die Altstadt in Richtung Bahnhof.
Auf halber Strecke kehrten wir zum Abendessen in den Brauereigasthof zum
Sternla, einem alteingesessenes, urigen, fränkischen Lokal, ein.
Bei guter Stimmung und angeregter Unterhaltung riefen wir die schönen Eindrücke
des Tages und frühere gemeinsame Erlebnisse in Erinnerung.
Wir bedankten uns bei unsrer Schulkameradin Traudel und ihrem Mann für tolle
Organisation.
Dann war Zeit zum Aufbruch und es hieß am Bahnhof Abschied nehmen.
Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen neuen Eindrücken. Er wird uns lange in
bester Erinnerung bleiben.
Mit einem Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen in der Pfarrkirche
St. Nikolaus und einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus zum Löwen sckloss
der Jahrgang 1949/ 50 Rothenbuch das Jubiläumsjahr mit seinen vielfältigen Aktivitäten
ab.
Wir hoffen und wünschen, dass wir noch viele Unternehmungen gemeinsam und bei
bester Gesundheit genießen können



