Längste Tabellenführung: FC Bayern stellt eigenen Rekord aus 70er Jahren ein

Auch bei Niederlage gegen Freiburg
©IMAGO
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern stellt nach dem Startrekord eine weitere Bestmarke zunächst ein und höchstwahrscheinlich auf. Die Münchner bleiben auch nach dem 11. Spieltag in der Bundesliga Tabellenführer und behaupten diesen Platz nun seit saisonübergreifend 43 Spieltagen in Serie. Das schafften davor nur die Bayern selbst in den 70er Jahren.
Der FCB hat nach dem 10. Spieltag sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger RB Leipzig und zudem ein viel besseres Torverhältnis (+29 zu +7). Somit dürften die Münchner auch im Falle von zwei Niederlagen gegen den SC Freiburg und gegen den FC St. Pauli nach dem 12. Spieltag noch ganz oben stehen und ihren eigenen Rekord brechen. Dieser datiert von März 1972 bis Juni 1973 unter Trainer Udo Lattek.
Bayern München thront aktuell seit dem 3. Spieltag 2024/25 an der Spitze – gewertet wurde immer nur der Tabellenstand nach einem vollständig abgeschlossenen Spieltag –, nach einem 6:1 bei Holstein Kiel. Seitdem folgten im deutschen Fußball-Oberhaus 31 Siege, acht Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Entscheidend für die Serie war auch der Top-Auftakt in diese Saison mit dem 6:0 gegen RB Leipzig. Sollte das Team von Trainer Vincent Kompany bis zum Ende seine Position verteidigen, würden sie 66 Partien in Folge von ganz oben grüßen.
Der FC Bayern ist erwartungsgemäß auch der Verein seit der Bundesliga-Gründung mit den meisten Tabellenführungen insgesamt. 898-mal standen die Münchner schon auf der eins, mit großem Abstand dahinter folgen Borussia Dortmund (182) und Borussia Mönchengladbach (138).




