Dreierpack Undav – VfB bejubelt späten Punkt in Dortmund

Der VfB Stuttgart hat sich am Samstagnachmittag in einem spektakulären Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund einen späten Punkt gesichert. Mann des Tages war Stuttgarts Deniz Undav, der zunächst einen Elfmeter verschuldete – und dann dreifach traf.
Beim 3:3 (2:0) sorgte ein Dortmunder Doppelschlag von Emre Can (34. Spielminute, Foulelfmeter) und Maximilian Beier (41.) für die Pausenführung des BVB. Nach dem Seitenwechsel glich Stuttgart verdient durch Doppeltorschütze Undav (47. und 71.) aus. BVB-Joker Karim Adeyemi traf zur erneuten BVB-Führung (89.), ehe wieder Undav das letzte Wort hatte und zum späten Ausgleich einschoss (90.+1).
Dortmund holt damit nach dem Unentschieden in Hamburg wieder nur ein Remis und steht nach elf Spieltagen bei 22 Zählern. Auch Stuttgart hat 22 Punkte, aufgrund des besseren Torverhältnis bleiben die Dortmunder aber vor dem VfB.
Stuttgart verliert die Dominanz, BVB führt schmeichelhaft
Zu Beginn der Partie gab Stuttgart klar den Ton an. Dortmund stand extrem tief und überließ den Gästen Ball und Spielkontrolle, die sich das ein oder andere Mal gefährlich annäherten. Insbesondere Jamie Leweling und Tiago Tomas gefielen mit Offensivaktionen. Das Zusammenspiel der beiden mündete in der besten Chance der Anfangsphase, als Tomas eine Leweling-Hereingabe mit der Hacke am langen Pfosten vorbeibugsierte (19.).
Die Dortmunder kamen mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie, Großchancen konnte sich der BVB aber lange nicht erspielen. Der zu diesem Zeitpunkt glückliche Führungstreffer entstand aus einem Foulelfmeter: Undav rempelte Nico Schlotterbeck im Strafraum um, Schiedsrichter Benjamin Brand zeigte auf den Punkt – eine vertretbare, wenn auch harte Entscheidung. Can verwandelte sicher und stellte die Partie mit seinem Tor ein wenig auf den Kopf.
Der Gegentreffer zeigte allerdings Wirkung bei den Stuttgartern, die nun ihre Dominanz verloren und in entscheidenden Zweikämpfen die Präsenz der Anfangsphase vermissen ließen. Einen sehenswerten Angriff über Julian Ryerson und Waldemar Anton nutzte Serhou Guirassy für einen gefährlichen Abschluss. Stuttgarts Torwart Alexander Nübel konnte noch parieren und war auch beim ersten Nachschuss zur Stelle, im dritten Dortmunder Versuch spitzelte Beier den Ball aber zum 2:0 ins Tor.
Vom Punkt erfolgreich: BVB-Kapitän Emre Can (l.) jubelt mit Felix Nmecha
Schlitzohr Undav ist für Stuttgart zur Stelle
Wie im ersten Durchgang gehörte den Stuttgartern auch der Start in die zweite Hälfte. Von Beginn an orientierte sich der VfB nach vorne und belohnte sich prompt mit dem Anschlusstreffer: Can und Kobel gingen bei einem hohen Ball nicht zum Ball, Undav durfte mit dem Rücken zum Tor einschießen.
Und der VfB blieb die aktivere Mannschaft, spielte forsch nach vorne – vom BVB kam viel zu wenig. Zwar traf Guirassy aus Abseitsposition (54.), Carney Chukwuemeka schoss – ebenfalls im Abseits – an die Latte (64.). Die klar aktivere Elf war aber die der Gäste, die schließlich den verdienten Ausgleich erzielte. Nach einem Eckstoß war es wieder Undav, der einen weitergeleiteten Ball aus kurzer Distanz per Direktabnahme im Netz unterbrachte.
Adeyemi trifft zum Sieg? Nicht mit Undav
Die Partie war nun wieder völlig offen. Dortmund trat endlich wieder aktiver auf – und erzielte spät durch den eingewechselten Adeyemi das vermeintliche Siegtor. Zuvor hatte sich der VfB einen unnötigen Ballverlust geleistet, per Doppelpass mit Beier erspielte sich Adeyemi die perfekte Abschlusschance. Adeyemi, der zuletzt eher außerhalb des Platzes für Schlagzeilen gesorgt hatte, ließ sich diese nicht nehmen.
Zuletzt in den Schlagzeilen – nicht aus sportlichen Gründen: Torschütze Karim Adeyemi
Doch die packende Partie hielt noch einen weiteren Höhepunkt für die Fans bereit. Wieder war Stuttgart in der Lage, Druck auf das Dortmunder Tor auszuüben, wieder gelang dem VfB der Ausgleich. Beinahe folgerichtig war erneut Undav der Torschütze für die Gäste, der aus der Drehung platziert ins Eck traf und für den verdienten Stuttgarter Punktgewinn sorgte.
Dortmund gegen Villarreal, Stuttgart in Deventer
Dortmund empfängt am Dienstagabend Villarreal in der Champions League (21.00 Uhr) – und wird nach nun drei Pflichtspielen ohne Sieg wieder auf einen Dreier aus sein. Stuttgart ist am Donnerstagabend bei den Go Ahead Eagles in der Europa League zu Gast (21.00 Uhr).




