FC Arsenal gegen FC Bayern jetzt im Live-Ticker: Bayern-Fehler sofort brutal bestraft

DruckenTeilen
Im Champions-League-Topspiel zwischen Arsenal und dem FC Bayern kassierten die Münchner die erste Niederlage der Saison. Der Live-Ticker zum Spiel.
- FC Arsenal – FC Bayern München 3:1
- Schlusspfiff der Partie.
- 77. Minute: Langer Ball von Eze auf Martinelli, der vor dem herausstürmenden Neuer an den Ball kommt und ihn am Ende unbedrängt ins leere Tor einschieben kann.
- 69. Minute: Nach Upamecanos Aufbau-Fehler bekommt Calafiori links den Ball und findet mit einer scharfen Flanke Madueke in der Mitte, der den Ball zur Führung der Gunners einschiebt.
- Anpfiff zum zweiten Durchgang.
- Halbzeit im Emirates Stadium.
- 32. Minute: Der Ausgleich für die Münchner. Kimmich spielt einen starken Ball hoch über Arsenals Viererkette. Gnabry hängt seinen Verteidiger ab und spielt mit dem ersten Kontakt in die Mitte auf Karl, der die Kugel eiskalt an Raya vorbei zum 1:1 schießt.
- 22. Minute: Saka bringt die Ecke auf den kurzen Pfosten. Timber kommt vor Neuer an den Ball und köpft den Ball am Bayern-Keeper vorbei zum 1:0 für die Londoner.
- Anpfiff zur ersten Halbzeit.
- Dieser Live-Ticker wird fortlaufend aktualisiert.
Update, 20:55 Uhr: Gleich geht es los, die Spieler stehen in den Katakomben und machen sich bereit. Das Stadion kocht, die Atmosphäre im Emirates Stadium ist top. Es ist alles angerichtet für das Spitzenspiel der Champions League.
Update, 20:30 Uhr: Auch heute sind natürlich alle Augen auf Top-Stürmer Harry Kane gerichtet. Der Engländer, der als Arsenal-Fan aufwuchs, wurde vor allem beim Londoner Stadtrivalen Tottenham zum absoluten Alptraum für die Gunners. In 21 Spielen gegen Arsenal gelangen dem Ausnahme-Angreifer ganze 15 Treffer und zwei Vorlagen. Auch heute wird Kane wieder alles versuchen, diese Statistik noch weiter aufzubessern.
Update, 20:15 Uhr: Eine Dreiviertelstunde ist es noch bis zum Anpfiff. Manuel Neuer ist bereits beim Warmmachen auf dem Feld des Emirates Stadiums. Die restlichen Kicker der Bayern dürften demnächst ebenfalls den Rasen betreten.
Update, 19:52 Uhr: Die Aufstellung der Münchner zum Auswärtsspiel gegen den FC Arsenal ist da. In der Defensive gibt es keine Überraschungen. Neuer hütet das Bayern-Tor, Upamecano und Tah bilden die gewohnte Innenverteidigung und werden von Laimer links und Stanisic rechts komplettiert. Im Mittelfeld bilden Kimmich und Pavlovic die Doppel-Sechs.
Gnabry und Karl starten gegen Arsenal. © IMAGO/UWE KRAFT
In der Offensive hat sich Kompany für die erwartete Änderung entschieden. Für den gesperrten Diaz darf Bayern-Juwel Lennart Karl von Anfang an ran. Im Zentrum läuft der rechtzeitig fit gewordene Gnabry auf, auf der rechten Seit wird Olise den Flügel beackern. Im Sturmzentrum setzt der Bayern-Coach natürlich auch gegen Arsenal auf Kane.
Die Aufstellung: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic – Kimmich, Pavlovic – Olise, Gnabry, Karl – Kane
Erstmeldung: London – Der fünfte Spieltag der UEFA Champions League bietet einen echten Kracher. Der Tabellenführer FC Bayern München ist auswärts im Emirates Stadium beim zweiten Platz FC Arsenal gefordert. Beide Mannschaften konnten bislang alle ihrer vier Duelle in der europäischen Königsklasse für sich entscheiden.
Auf ihn wird es heute ankommen: Bayern-Flügel Michael Olise lieferte gegen den SC Freiburg eine Wahnsinns-Partie ab. © IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
Die Münchner rund um Cheftrainer Vincent Kompany konnten am vergangenen Spieltag der Champions League ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz senden. Gegen den Vorjahres-Sieger Paris Saint-Germain spielte der FCB in der ersten Hälfte spielerisch auf und wiesen die Franzosen auswärts im Parc des Princes in die Schranken. Mit einer komfortablen 2:0-Führung gingen die Bayern durch einen Doppelpack durch Luis Diaz in die Pause.
FC Bayern München geht als Tabellenführer ins Duell mit Arsenal
Nach dessen Platzverweis Ende im ersten Durchgang bewies die Kompany-Mannschaft schließlich, dass sie auch kämpferisch bestehen kann. Mit zehn Spielern rangen die Münchner in Durchgang zwei PSG nieder und sicherte sich mit einem 2:1 die wichtigen drei Zähler in Paris. Man of the Match wurde Manuel Neuer, der mit seinen Paraden den FCB über die zweiten 45 Minuten im Spiel hielt.
Gegen Arsenal dürften auch heute beide Qualitäten im Spiel der Münchner wieder von Bedeutung sein. Die Londoner sind in der Champions League mindestens genauso gut in die Saison gestartet wie der deutsche Rekordmeister. Mit ebenfalls vier Siegen nach vier Spielen und elf Toren zu unfassbaren null Gegentreffern sind die Engländer den Bayern dicht auf den Fersen.
Finalniederlagen, Titelfluch, Enttäuschungen: Die lange Reise des Harry Kane zum ersten Titel
Fotostrecke ansehen
Auch die Heimstärke der Hausherren ist beträchtlich. In dieser Saison konnten die Gunners nur in der Premier League beim 1:1 gegen Manchester City vor heimischer Kulisse nicht gewinnen. In dieser Partie kassierte die Mannschaft von Mikel Arteta auch das einzige Gegentor bisher im eigenen Stadion. Dementsprechend gehen die Londoner auch als Premier-League-Tabellenführer in die heutige Partie.
Doch auch die Münchner brauchen sich alles andere als verstecken. In der laufenden Saison konnte der FCB lediglich auswärts gegen Union Berlin nicht gewinnen. In den restlichen 18 Saisonspielen ging die Kompany-Elf stets als Sieger vom Platz. So auch am vergangenen Samstag, als die Bayern zu Hause gegen Freiburg ein 0:2 noch in einen 6:2-Heimsieg verwandelten.
Die Ungeschlagen-Serie will der deutsche Rekordmeister auch beim FC Arsenal fortsetzen. Dabei wird es aber nach der bitteren Sperre von Neuzugang Diaz eine Änderung im Kader der Münchner geben. Voraussichtlich wird Lennart Karl den Kolumbianer ersetzen. Auf der Zehn dürfte Serge Gnabry gegen seinen Ex-Verein wieder in die Startelf zurückkehren und dabei helfen, die Tabellenführung in der Königsklasse zu verteidigen. (seb)




