Trends-AU

Kimmich bricht den Bann, Karl wieder herrlich: Bayern besiegen dezimierte Borussia

Die Bayern marschieren weiter durch die Liga. Gegen früh dezimierte Gladbacher brauchten die Münchner aber etwas Anlaufzeit, ehe Kimmich präzise vollendete und damit den Knoten platzen ließ.

Jubellauf von Joshua Kimmich (li.) und Luis Diaz.

IMAGO/STEINSIEK.CH

In den Borussia-Park kamen die Bayern wegen eines Staus verspätet, das Spiel wurde deshalb erst um 15.45 Uhr angepfiffen. In die Partie starteten die Münchner dann fast perfekt: Jackson steckte für Luis Diaz durch, der frei vor dem Tor aber knapp verfehlte (1.).

Jackson war einer von sechs Neuen in der Münchner Startelf nach dem 4:0 gegen Club Brügge in der Champions League. Karl blieb deshalb erst einmal draußen, genau wie Guerreiro, Tah, Laimer und Pavlovic. Boey, Kim, Bischof und Goretzka bekamen das Startelfmandat. Zudem erhielt Urbig Spielpraxis vor dem Pokalduell am Mittwoch bei seinem Ex-Klub in Köln.

Rot für Castrop nach VAR-Einsatz

Die frühe Lücke bekam die Borussia, bei der im Vergleich zum 1:3 beim 1. FC Union Berlin Honorat, Stöger und Netz anstelle von Neuhaus, Friedrich und Scally spielten, in der Folge immer besser geschlossen. Sander ließ sich zu diesem Zweck immer wieder aus dem Mittelfeld in die Defensive fallen und machte aus der Vierer- eine Fünferkette. Auch nach vorne präsentierte sich das Schlusslicht zunächst mutig – das änderte sich aber nach einem Einsteigen Castrops.

Der 22-Jährige hatte nach einem Foul mit offener Sohle gegen Luis Diaz zunächst Gelb gesehen, nach VAR-Hinweis und Studium in der Review-Area revidierte Sascha Stegemann seine Entscheidung und schickte Castrop mit Rot vom Platz (19.). Kurz darauf gab es wieder Aufregung, als Urbig außerhalb seines Tores der Ball erst an den Oberschenkel und dann an den Arm gesprungen war, die Szene lief jedoch weiter.

In Unterzahl stemmte sich die Fohlenelf im Regen leidenschaftlich gegen die Angriffswellen der dominanten Bayern. Die Münchner tauchten zwar immer wieder am Strafraum auf, ließen dort aber die letzte Zielstrebigkeit vermissen. Zudem parierte Nicolas gegen Kane (42.) und einen Bischof-Distanzschuss (45.).

Zum zweiten Durchgang reagierte Vincent Kompany und brachte Laimer und Guerreiro für Upamecano und Boey – Goretzka agierte fortan in der Innenverteidigung. Die Münchner kamen mit Dampf aus der Kabine und kreierten vor allem über Olise Abschlussaktionen: Erst schoss der Franzose knapp drüber (48.), dann scheiterte erst am klärenden Diks und im Nachschuss an Nicolas (50.).

Erst Doppelschlag, dann kommt Karl

Die Borussia kam nun kaum mehr aus der eigenen Hälfte, war meist am eigenen Strafraum gefordert. Nach Gnabrys Einwechslung (59.) rückte Kane ins Münchner Sturmzentrum und jubelte wenig später – weil er im Abseits stand, aber nur kurz. Dennoch waren die Bayern jetzt druckvoller und auch zielstrebiger, Kimmich ließ den Knoten schließlich platzen: Den ersten Versuch des Bayern-Kapitäns hatte Engelhardt noch geblockt, der zweite zappelte im Netz (64.). Den Doppelschlag machte Guerreiro nach schönem Steckpass von Olise perfekt (70.).

Die Partie schien entschieden und doch gab es in Minute 74 noch einmal Hoffnung für die Gladbacher Fans: Weil Bischof Diks nach einer Ecke gehalten hatte, zeigte Stegemann nach VAR-Eingriff auf den Punkt. Stöger setzte den Ball aber nur an den Pfosten (75.).

So blieb der Schlusspunkt dem eingewechselten Karl vorbehalten: Wie schon gegen Brügge traf der 17-Jährige herrlich – diesmal zum 3:0-Endstand (81.).

Bereits am Dienstag (20.45 Uhr) ist Gladbach wieder im Einsatz, im Pokal erwartet die Borussia den Karlsruher SC. Vier Tage später spielt Gladbach am Samstagnachmittag gegen den FC St. Pauli. Die Bayern reisen im Pokal am Mittwoch (20.45 Uhr) zum 1. FC Köln. Beim nächsten Ligaspiel empfängt der Rekordmeister Bayer 04 Leverkusen zum Topspiel am Samstag (18.30 Uhr).

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button