Trends-IE

Fünf Ratinger in der Baller League

Diese Woche Freitag tritt Ratingen 04/19 in der Oberliga Niederrhein beim KFC Uerdingen an – das wird vor allem aufgrund der tabellarischen Situation ein Spitzenspiel. Eine besondere Note hat die Partie aber auch wegen der Baller League, die ursprünglich am Montag darauf, also am 3. November, in ihre neue Saison starten sollte, das nun aber erst im Januar tut: Denn wenn sich Ratinger und Uerdinger am Freitagabend auf dem Rasen im Grotenburg-Stadion duellieren, könnte es direkte Aufeinandertreffen zwischen Teamkollegen im Hallenfußball-Format geben.

Fr., 31.10.2025, 19:30 Uhr

Die Ratinger Sven Kreyer und Bo Lasse Henrichs sind für die Baller League beim Team „318 United“ gemeldet – ebenso die Uerdinger Ole Päffgen, der zwischen 2016 und 2019 bei 04/19 spielte, und Mohamed Benslaiman Benktib, der von 2020 bis 2022 im Dress der Ratinger unterwegs war. Trainer von „318 United“ ist Ex-Profi Änis Ben-Hatira, der unter anderem für Hertha BSC Berlin, MSV Duisburg, Hamburger SV oder Eintracht Frankfurt auflief.

Ein weiterer Prominenter ist Teammanager von „Hollywood United“: Max Kruse, ehemaliger Profi von unter anderem Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen oder VfL Wolfsburg. Er hat ebenfalls einen Ratinger in seiner Mannschaft: Cem Sabanci steht dort als Stürmer im Aufgebot. Ebenfalls von 04/19 in der Baller League dabei ist Jimmy Can Atila: Der Linksverteidiger spielt für „Eintracht Spandau“ – wie auch seine Ex-Mitspieler beim FC Büderich, Kevin Weggen und Jan Niklas Kühling. Für das Trio gab es bereits am gestrigen Freitagabend ein Wiedersehen beim Duell in der Oberliga.

Viele Niederrhein-Fußballer dabei

Ein mindestens in der Region bekannter Name ist der des Coaches der „VfR Zimbos“: Salah El Halimi, sonst Cheftrainer des Oberligisten Sportfreunde Baumberg. Der hat aus seinem aktuellen Fußball-Kader Ben Harneid im Team, zudem seine ehemaligen Schützlinge Babacar M’Bengue, der inzwischen bei der 1. SpVg. Solingen-Wald 03 aktiv ist, und Anthony Oscasindas. Der wiederum spielt mittlerweile beim KFC und trifft so nächste Woche Freitag Ratingens Emre Demircan in Uerdingen, bevor er ab Januar mit dem aktuell besten Scorer der Oberliga bei den „VfR Zimbos“ gemeinsam spielen könnte.

Die Nebenbeschäftigung in der Halle gefällt nicht jedem Klub, der um die Gesundheit seiner Spieler bangt für die eigentliche Betätigung, für die er die Akteure schließlich bezahlt. Da soll es schon Krach und sogar Wechsel gegeben haben, weil Spielern eine Teilnahme an der Baller League oder der Icon League von ihrem Klub verwehrt wurde. Für 04/19 sagt Cheftrainer Damian Apfeld zu den Ausflügen seiner fünf Schützlinge in die Halle: „Wir haben uns im Vorfeld mit der sportlichen Führung ausgetauscht, also mit dem Sportlichen Leiter Frank Zilles, Präsident Jens Stieghorst und seinem Stellvertreter Michael Schneider. Wir haben überlegt, wie wir das Thema angehen können, aber für uns war dann auch schnell klar, dass wir kein Problem damit haben. Daher können unsere Spieler in der Baller League, der Icon League oder was auch immer spielen.“

Baller League kehrt nach NRW zurück

Die Baller League wurde 2024 ins Leben gerufen von den Ex-Nationalspielern Lukas Podolski und Mats Hummels in Zusammenarbeit mit anderen Fußball-Persönlichkeiten und Streamern. Nach zwei – aufgrund des Rummels drumherum – erfolgreichen Spielzeiten in der Kölner Motorworld zog das Kleinfeld-Format für eine Saison nach Berlin um, kehrt nun aber in die Domstadt zurück: Gespielt wird ab Januar immer montags in der „XPost“, einem ehemaligen Paketzentrum aus dem Jahre 1895, das sogar denkmalgeschützt ist und heute auf einer Fläche von mehr als 6000 Quadratmetern als Eventlocation fungiert.

„Köln ist meine Stadt und die Baller League mein Herzprojekt. Wir wollten dahin zurück, wo alles angefangen hat – mitten ins Herz von Köln. Die XPost ist der perfekte Ort dafür: laut, nah dran und voller Energie – genauso, wie wir Fußball lieben“, sagt Mitgründer Podolski: „Ich will in diesem Jahr vor heimischem Publikum den Titel verteidigen – und freue mich auf die neuen Teammanager, die frischen Wind in die Liga bringen.“ Die Saison in der Baller League umfasst elf Spieltage und ein abschließendes Final-Four-Turnier, das dann vielleicht ja auch mit mindestens einem Ratinger gespielt wird.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button