Trends-IE

Liveticker | Bayern München – SC Freiburg : | 11. Spieltag | Bundesliga 2025/26

50′
Wieder mal nach einer Standardsituation kommt Suzuki zentral am Strafraumrand zum Schuss, dieser wird aber noch entscheidend geblockt.

49′
Freiburg beginnt erneut mutig.

48′
Scherhant dringt halblinks in den Strafraum ein, wird am Ende mit seinem Abschlussversuch aber geblockt.

Der Österreicher rückt auf die linke Abwehrseite, Bischof dafür ins Mittelfeld.

Anpfiff 2. Hälfte

45′
Nach dem Freiburger Blitzstart gegen zu Beginn schwache Münchner übernahmen die Bayern die Initiative, strahlten aber nur selten Torgefahr aus. Ausnahme: Das Duo Karl und Olise, deren Präsenz und Tempo im Zusammenspiel noch vor der Pause für den Ausgleich sorgten.

Halbzeitpfiff

45′ +3
Gleich noch einmal Karl, der halblinks bedient wird, den Ball dann aber aus zwölf Metern ein gutes Stück am Tor vorbeischießt.

Erst prüft Pavlovic Atubolu mit einem satten Distanzschuss, der Keeper wehrt mit den Fäusten nach vorne ab. Der Ball bleibt heiß. Dann spielt Karl diesmal Olise von rechts im Strafraum zentral an. Der Franzose zieht sofort Richtung rechtes Toreck ab. Atubolu kann den Ball noch ein wenig ablenken, aber nicht mehr entschärfen. Die Kugel trudelt ins rechte Toreck.

45′
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.

44′
Weiterhin kommt München kaum zu Abschlüssen. Freiburg führt auch in Sachen Torschüssen noch immer mit 5:3.

42′
Da fehlte nicht viel. Kane setzt sich rechts im Strafraum gut durch und bringt den Ball in den Fünfmeterraum. Dort läuft Stanisic ein, doch Ginter ist noch vor ihm am Spielgerät und klärt im letzten Moment.

41′
In den letzten Minuten sind die Offensivbemühungen der Bayern wieder ein wenig eingeschlafen.

Nach Stempeln gegen Beste, der am linken Fuß getroffen wird.

38′
Suzuki mit Entlastung für Freiburg: Der Japaner zieht mit Elan ins Zentrum vor dem Strafraum und schließt mit links ab. Der Schuss streicht gut einen Meter über das linke Toreck.

37′
Kane wird rechts im Strafraum angespielt, kann sich gegen den attackierenden Rosenfelder die Kugel aber nicht holen. Es geht mit Abstoß weiter.

35′
Das Spiel läuft wieder, und auch Manzambi kehrt schnell wieder auf das Feld zurück.

34′
Manzambi wird auf dem Feld am Bein behandelt. Er steht wieder auf, humpelt aber leicht.

31′
Die Bayern suchen die Lücke im Abwehrzentrum der Freiburger. Im Moment steht der SCF aber stabil.

28′
Die Münchner haben im Moment eine sehr lange Ballbesitzphase, Freiburg kann sich selbst nach Klärungsversuchen die Kugel nicht sichern.

25′
Die Münchner sind nun offensiv erwacht und haben mehr Spielanteile.

Das ging leicht und schnell. Olise setzt sich rechts vor dem Strafraum durch und spielt dann scharf zu Karl, der den Ball dennoch fast am Elfmeterpunkt elegant mitnimmt, noch ein paar Schritte nach rechts läuft und dann an Atubolu vorbei ins linke Toreck vollstreckt.

21′
Da fehlte nicht viel. Pavlovic schlägt eine gefühlvolle Flanke in den Strafraum zum einlaufenden Karl, der per Kopf aus rund elf Metern knapp verzieht.

Die nächste Standardsituation von Beste führt zum 2:0 für den Außenseiter. Manzambi kommt nach der Ecke von rechts am linken Pfosten zum Kopfball – und trifft über Neuer, der sich ein wenig verspekuliert hat, hinweg halblinks unter die Querlatte.

17′
Die Standards von Beste bleiben gefährlich. Nach einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld wird ein Abschluss aus dem Getümmel noch zur Ecke entschärft.

13′
Kurios: Unmittelbar nach dem Gegentor sind plötzlich die Fans beider Lager wieder lautstark zu hören, die zuvor – wie an vielen anderen Standorten heute – mit ihrem Schweigen in den ersten zwölf Minuten Protest gegen verschärfte Sicherheitsmaßnahmen ausgedrückt hatten.

Und die nächste Ecke bringt die Führung für Freiburg: Den halbhoch nach innen getretenen Ball von der rechten Eckfahne von Beste verlängert Ginter am Rand des Fünfmeterraums mit der Hacke. Suzuki kommt halblinks aus sieben Metern zur Direktabnahme – und trifft akkurat ins linke untere Toreck.

11′
Nach einem weiteren Eckball köpft Upamecano den Ball zunächst aus der Gefahrenzone. Doch Suzuki setzt nach und die Freiburger kommen erneut zu einem Eckball. Vor diesem geraten kurz Olise und Makengo aneinander.

8′
Die Münchner haben weiterhin Mühe, überhaupt einmal in die Nähe des Straftraums der Breisgauer zu gelangen.

4′
Rosenfelder kommt nach einem hohen Kopfball über die Münchner Abwehr hinweg zentral frei vor Neuer zum Abschluss, hebt den Ball aber knapp über die Querlatte hinweg. Ohnehin geht die Fahne hoch. Abseits.

4′
In den ersten Minuten hatte Freiburg mehr vom Spiel.

1′
Nach gut 40 Sekunden hat Freiburg aus ganz spitzem Winkel eine erste Chance: Beste setzt dem eigentlich schon verlorenen Ball nach und kommt nach Doppelpass mit Höler zum Schuss. Von Upamecano noch leicht abgefälscht, trudelt die Kugel nicht ganz ungefährlich durch den Fünfmeterraum und dann nach links weg.

1′
Mit Anstoß für Freiburg hat die Partie begonnen.

Anpfiff


15:28 Uhr


Referee der Partie ist Sven Jablonski, als VAR ist Sören Storks eingeteilt.


15:00 Uhr


Der letzte Erfolg der Breisgauer in der Bundesliga ist lange her: Am 16. Mai 2015 gewann der SCF zu Hause gegen die Münchner mit 2:1. Seitdem gewannen die Bayern von 17 Spielen 13 (vier Remis). In der bayerischen Landeshauptstadt ist Freiburg in der Liga sogar noch sieglos. Ihren einzigen Pflichtspielsieg beim FCB feierten die Freiburger im April 2023 durch einen 2:1-Erfolg im Pokal-Viertelfinale.


14:35 Uhr


Freiburgs Trainer Julian Schuster tauscht nach dem 2:1 gegen St. Pauli vor zwei Wochen sogar viermal: Statt Lienhart, Günter, Grifo und Adamu (alle Bank) beginnen Rosenfelder, Makengo, Scherhant und Höler.


14:33 Uhr


Im Vergleich zum 2:2 bei Union Berlin vor der Pause wechselt Vincent Kompany auf drei Positionen: Statt Laimer, Kimmich (beide Bank) und dem angeschlagen fehlenden Gnabry beginnen Bischof, Pavlovic und Karl.


14:25 Uhr


Vor der Länderspielpause endete die Siegesserie des FC Bayern in der Saison 2025/26 nach 16 Erfolgen in Serie zum Start der Spielzeit. Ungeschlagen sind die Münchner somit aber weiterhin. Dies soll aus Sicht des Rekordmeister auch ab 15.30 Uhr gegen den SC Freiburg so bleiben, der seinerseits vier Pfichtspiele in Folge nicht verloren hat (drei Siege, ein Remis).

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button