Trends-CA

FC Bayern gegen PSG: Warum dieses Spiel so besonders ist

Stand: 03.11.2025 21:53 Uhr

In der Champions League trifft am Dienstag Titelverteidiger Paris Saint-Germain auf den Rekordstarter FC Bayern München. Nicht nur wegen der Tatsache, dass es das Spiel des Ersten gegen den Zweiten in der Königsklasse ist, handelt es sich um eine außergewöhnliche Partie.

Vincent Kompany hat die Latte bereits sehr hoch gelegt. “Das wird ein Spiel mit allerhöchster Intensität, das Höchste, was es in Europa gibt, das gilt für beide Teams”, sagte der Trainer des FC Bayern direkt nach dem Spiel gegen Bayer Leverkusen (3:0), das eher ein lockerer Aufgalopp für die Partie gegen PSG wurde. Das Bundesliga-Duell sollte eigentlich ein Topspiel sein, aber München ist national aktuell absolut konkurrenzlos, daher war schon vorher klar, dass Leverkusen für den Klub die Pflicht für die Kür in Paris wird.

  • 4. Gruppenspieltag
    Pfeil rechts

Kompany hatte vor dem Spiel gesagt, dass schon seit Wochen für ihn festgestanden habe, dass er gegen Leverkusen im großen Maße rotieren werde. Harry Kane, Michael Olise und Luis Diaz saßen beispielsweise über eine Stunde lang auf der Ersatzbank, um ihre Akkus weiter für die Partie aufzuladen, die für den FC Bayern wirklich wichtig ist. Denn die steigt am Dienstagabend (ab 21 Uhr im Live-Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) in Paris.

Der FC Bayern will die Nummer eins in Europa sein

Die ersten 15 Pflichtspiele hat der deutsche Rekordmeister alle gewonnen, darunter waren auch große Gegner wie Leverkusen, Borussia Dortmund oder der FC Chelsea. Aber die Münchner sind wieder voll in ihrem “Mia-san-mia”-Gefühl drin, das so weit geht, dass sie untermauern wollen, dass sie die beste Mannschaft in Europa sind. Und das kann man am besten gegen das Team machen, das sich im Mai zum besten Team Europas gekürt hat.

Sportschau, Das Erste, 03.11.2025 21:47 Uhr

Paris hat auf beeindruckende Art in der vergangenen Saison die Champions League gewonnen und ist auch perfekt in die neue Saison gestartet, zuletzt gab es ein 7:2 in Leverkusen. Die Franzosen führen nach drei Spielen die Tabelle in der Königsklasse mit neun Punkten und 13:3 Toren an, unmittelbar dahinter: die Bayern mit neun Punkten und 12:2 Toren. Zwischen die beiden Teams passt also kein Blatt Papier, doch für die Münchner ist es die große Chance, auch auf europäischem Terrain die Machtverhältnisse zu verdeutlichen.

Kompany: “Sie haben Vertrauen, wir haben Vertrauen – ein geiles Spiel”

“Ich freue mich auf PSG. Wir haben es verdient, mit vollem Enthusiasmus da reinzugehen. Es muss Rock ‘n’ Roll sein. Sie haben Vertrauen, wir haben Vertrauen – es ist ein geiles Spiel”, sagte Kompany. Und Sportvorstand Max Eberl meinte: “Es ist eine schöne Gelegenheit, uns mit der besten Mannschaft Europas zu messen. Wenn wir unsere Leistung bringen, ist es schwer, uns zu schlagen.”

Einwechselspieler Harry Kane (l.) und Bayern-Coach Kompany beim Spiel gegen Leverkusen.

PSG und die Bayern sind nicht die einzigen Teams, die in der Champions League in Fahrt sind, aber sie sind dennoch das Nonplusultra aktuell in Europa. Dabei tritt Paris in der eigenen Liga gar nicht als solches auf, das erste Saisondrittel lief mit drei Remis und einer Niederlage längst nicht so überwältigend wie in München. Aber in der Königsklasse spielt das Team von Trainer Luis Enrique wie ein Titelverteidiger, der seinen Titel verteidigen will – und kann.

“Das ist eines der besten Spiele, die wir spielen können und die es aktuell gibt. Bayern hat seine letzten 15 Spiele gewonnen – nicht schlecht. Es wird großartig, gegen eines der besten Teams Europas anzutreten”, sagte PSG-Trainer Luis Enrique: “Aber wir sind zuversichtlich und werden natürlich versuchen, das Beste aus diesem Spiel zu machen.”

Bayern-Therapie nach traumatischem Klub-WM-Duell

In Paris geht es – zumindest gefühlt und vorerst – um die Nummer eins in Europa. Für die Bayern ist es aber auch ein Stück weit Schmerzbewältigung. Denn vor dem aktuellen Höhenflug sorgte ein Spiel gegen PSG im Sommer für ganz schlimme Stimmung in München. Dass der Champions-League-Champion bei der Klub-WM das Viertelfinale mit 2:0 souverän für sich entschied, war schon nicht schön, dass sich Jamal Musiala schwer verletzte, machte die Partie zur Katastrophe.

Viertelfinale bei der Klub-WM im Juli: Die Bayern um Jonathan Tah (r.) und Co. haben keine gute Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen.

Nach seinem Wadenbeinbruch und einer Sprunggelenksverletzung ist der Bayern-Star noch längst nicht zurück, aktuell wird ein Comeback im Dezember für möglich erachtet. Doch auch ohne Musiala marschiert das Kompany-Team, das sich dank der Leverkusen-Rotation “keine Sorgen mehr um die Fitness machen muss”. Die Bayern holen wieder ihr edelstes Geschirr aus der Schublade und es ist blitzeblank geputzt.

Dass in der Bundesliga keiner den Rekordmeister auf dem Weg zum Titel aufhalten wird, ist absehbar. Das ganz große Ziel des Klubs ist es aber, nach 2020 wieder Europas König zu sein. Mit einem Sieg in Paris würde das ohnehin schon riesige Selbstvertrauen noch weiter steigen. Dieses Spiel wird nicht über den Ausgang in der Königsklasse entscheiden, aber einen Weg ebnen. Es wird ein Tag, an den der FC Bayern im Erfolgsfall zurückdenken wird, sollte er am 30. Mai 2026 in Budapest den Henkelpott holen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button