Startrekord winkt: Kompany auf Guardiolas Fersen

Gewinnt der FC Bayern auch am Samstag bei Union Berlin, stellt er mit seinem zehnten Bundesligasieg den Startrekord ein. Den halten die Bayern aus der Saison 2015/16 unter Pep Guardiola.
Stellt Vincent Kompany einen von Pep Guardiola aufgestellten Bayern-Rekord ein?
IMAGO/PA Images
Der Triumph in der Champions League blieb Pep Guardiola in seiner Zeit beim FC Bayern verwehrt. Dreimal stieß er mit den Münchnern ins Halbfinale vor, dreimal war dort Endstation. 2014 hörte der Coach auf seine Mannschaft und verzockte sich im Rückspiel gegen Real Madrid böse (0:4), 2015 minderten Verletzungen von vornherein die Chancen gegen den FC Barcelona, 2016 zerstörte ein Kontertor von Atletico Madrids Antoine Griezmann alle Träume der Bayern, scheiterten sie an der damals existierenden Auswärtstorregel.
In der Bundesliga dominierten die Bayern jedoch in diesen Jahren. 2013/14 sammelten sie 90 Punkte und damit 19 mehr als Borussia Dortmund als Vizemeister. Im Jahr darauf brachten 79 Zähler immer noch zehn Vorsprung auf den VfL Wolfsburg. Im dritten und letzten Jahr fuhren sie 88 Punkte ein, wieder zehn mehr als der erste Verfolger aus Dortmund. Wobei die Bayern den Atem des von Thomas Tuchel trainierten BVB sehr lange sehr nah spürten.
Den Grundstein für diesen Titel legten sie mit dem Saisonstart. Zehn Siege gelangen damals in Serie. Bis heute, aber vielleicht nur noch bis Samstag, alleiniger Bundesligarekord. Übrigens mit 33:4 Toren und damit exakt der Tordifferenz, welche die Bayern aktuell aufweisen. Ein Sieg also bei Union Berlin, und Vincent Kompanys 2025/26-Bayern wären formal besser gestartet.
Lewandowskis legendärer Fünferpack
Zurück zu Pep und den Bayern: Sie legten damals mit einem 5:0 gegen den Hamburger SV los, mussten aber schon am zweiten Spieltag zittern, erst in der 90. Minute machte Robert Lewandowski das 2:1 in Hoffenheim. Mit einem 3:0 gegen Leverkusen ging es weiter, ehe wieder die 90. Minute und ein Elfmeter herhalten musste: Thomas Müller verwandelte zum 2:1 gegen Augsburg. Eine fragwürdige Entscheidung, heute würde der VAR diesen Strafstoß ziemlich sicher zurücknehmen.
Ist der FC Bayern unschlagbar? – und wie Leitl mit Hertha die Trendwende schafft
Ist der FC Bayern München unschlagbar? Nach dem Sieg gegen Paris St. Germain gehen wir dieser Frage auf den Grund, und klären, wie die Münchner den amtierenden Champions-League-Sieger geknackt haben.
Außerdem: Hertha BSC hat den Turnaround geschafft – wie ist das Trainer Stefan Leitl nach dem katastrophalen Saisonstart gelungen?
05.11.25 – 13:14 Uhr
14:45 Minuten
Weiter ging es mit einem 3:0 in Darmstadt, ehe ein legendärer Abend folgte: 0:1 lagen die Bayern zur Pause gegen den VfL Wolfsburg zurück, ehe Guardiola Lewandowski einwechselte und sich dieser mit fünf Toren in neun Minuten ins Guiness-Buch der Rekorde schoss. Darauf folgten ein 3:0 in Mainz, die 5:1-Demontage des BVB und ein 1:0 in Bremen, ehe ein 4:0 gegen Köln die zehn Siege vollmachte.
Erst am 11. Spieltag ließen Guardiolas Bayern erstmals Federn. An einem Freitagabend kamen sie trotz 74 Prozent Ballbesitz und 5:2-Chancen nicht über ein 0:0 bei Eintracht Frankfurt hinaus. Und dieses Mal? Union Berlin mag zur Einstellung des Rekords als leichter Gegner erscheinen, doch einfach wird es an der Alten Försterei sicher nicht für Kompany und seine Bayern. Auch, weil der 2:1-Sieg bei Paris St. Germain viel Kraft gekostet haben dürfte.
Gelingt ein Sieg, steht die Chance nach den anstehenden Länderspielen gut, die Bestmarke auszubauen, die Kompany nicht so viel bedeutet: Dann folgt ein Heimspiel-Doppelpack gegen den SC Freiburg und den FC St. Pauli.




