Trends-UK

„Sofort bei uns im Bus ein riesiges Thema“: Neuer gibt emotionale Einblicke

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

DruckenTeilen

Am 13. November jähren sich die Terroranschläge von Paris zum zehnten Mal. Manuel Neuer schildert vor dem PSG-Duell seine persönlichen Erinnerungen.

Paris – Vor dem Champions-League-Duell zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Bayern (Dienstag, 21 Uhr, alle TV-Infos) hat Kapitän Manuel Neuer bewegende Worte zu den Terroranschlägen vom 13. November 2015 gefunden. Anlässlich des bevorstehenden zehnten Jahrestages der verheerenden Attentate teilte der Torwart seine persönlichen Erinnerungen an jene dramatischen Stunden mit.

Manuel Neuer steht beim FC Bayern noch bis 2026 unter Vertrag. © IMAGO / Brauer-Fotoagentur

„Wir sind gerade am Stade de France vorbeigefahren. Sofort war das bei uns im Bus ein riesiges Thema“, erklärte Neuer während der Pressekonferenz am Montag. „Da kommen Erinnerungen hoch. Das wird man nie vergessen. Das war eine Situation, die man keiner Gesellschaft, keiner Stadt, keinem Menschen wünscht.“

Manuel Neuer erinnert bei Rückkehr nach Paris an „schaurige Zeiten“

Die Ereignisse vom 13. November 2015 haben sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Islamistische Terroristen verübten an jenem Abend eine Serie koordinierter Anschläge in der französischen Hauptstadt, bei denen 130 Menschen getötet und 350 weitere verletzt wurden. Das Konzertsaal Bataclan wurde zum Schauplatz des größten Massakers mit 90 Todesopfern.

Auch das Stade de France stand im Visier der Attentäter. Während des Länderspiels zwischen Frankreich und Deutschland sprengten sich drei Terroristen in der Nähe des Nationalstadions in die Luft. Die deutsche Nationalmannschaft, zu der auch Neuer gehörte, verbrachte die gesamte Nacht im Stadion, da die Sicherheitslage eine sofortige Abreise unmöglich machte.

Fotostrecke ansehen

„Diese Erinnerung löscht sich nicht einfach. Das waren schaurige Zeiten“, resümierte der langjährige DFB-Stammkeeper mit spürbarer Betroffenheit. Seine Worte verdeutlichen, wie diese traumatischen Erlebnisse auch knapp zehn Jahre später noch nachwirken. Die Begegnung in Paris erhält für Neuer eine besondere emotionale Komponente.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button