Die traurige Pokal-Bilanz des FC Bayern seit dem letzten Endspiel

DruckenTeilen
Der FC Bayern will unbedingt wieder das Finale des DFB-Pokals erreichen. Seit dem letzten Einzug ins Endspiel leisteten sich die Münchner eine traurige Bilanz.
München – Der FC Bayern greift wieder nach dem DFB-Pokal – und will endlich das Endspiel in Berlin erreichen. Vor dem Zweitrunden-Duell beim 1. FC Köln (Mittwoch, 20.45 Uhr) ist das Ziel klar: Nach Jahren voller Enttäuschungen soll 2025 wieder der große Pokal-Triumph her. Vincent Kompanys Team geht das Spiel mit vollem Fokus an. Der Trainer weiß: In diesem Wettbewerb ist der FC Bayern in den letzten Jahren regelmäßig gescheitert – oft früh und oft schmerzhaft. Die Verantwortlichen hatten zuletzt mehrfach betont, dass der DFB-Pokal sportlich wie emotional wieder zu den wichtigsten Zielen zählt.
Manuel Neuer © IMAGO
Das letzte Mal, dass der FC Bayern das Finale erreichte, war im Sommer 2020. Damals gewann man unter Hansi Flick mit 4:2 gegen Bayer Leverkusen und feierte das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League. Seitdem: kein einziges Endspiel mehr. In den Folgejahren endete der Pokaltraum meist schon früh. In der Saison 2020/21 scheiterte der Rekordpokalsieger sensationell in der zweiten Runde – im Elfmeterschießen beim Zweitligisten Holstein Kiel. Nur ein Jahr später folgte der nächste Tiefschlag: ein historisches 0:5 gegen Borussia Mönchengladbach, ebenfalls in der zweiten Runde.
Pleiten gegen Freiburg, Saarbrücken und Leverkusen
2022/23 war immerhin das Viertelfinale Endstation. Damals unterlag man dem SC Freiburg mit 1:2 in der Allianz Arena. Doch in den beiden darauffolgenden Spielzeiten setzte sich die Negativserie fort: 2023/24 scheiterte der FC Bayern erneut früh – diesmal mit 1:2 beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken, eine der größten Pokal-Blamagen der Vereinsgeschichte. In der vergangenen Saison 2024/25 war im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen (0:1) Schluss. (Dieser Artikel entstand in Kooperation mit FCBinside.de)




